Direkt gefragt …
05.08.2022 PorträtHeute Martin Skalsky (44).
Seit 2015 lebt der Filmkomponist und Regisseur in Mellingen und engagiert sich unter anderem in der Kulturkommission. Skalsky ist verheiratet, hat zwei Kinder – und einen berühmten Hund.
◆ ...
Heute Martin Skalsky (44).
Seit 2015 lebt der Filmkomponist und Regisseur in Mellingen und engagiert sich unter anderem in der Kulturkommission. Skalsky ist verheiratet, hat zwei Kinder – und einen berühmten Hund.
◆ Wie sind Sie zum Film gekommen?
Bereits mein Vater filmte leidenschaftlich gerne mit seiner Super 8-Kamera und schnitt die Bilder mühsam in stundenlanger Arbeit zusammen. Das zu beobachten, hat mich sicher beeinflusst. Über meine Arbeit als Filmmusikkomponist entstand dann die Lust, eigene Filme zu machen.
◆ Welche Rolle spielt Musik in Ihrem Leben?
Das klingt jetzt vermutlich etwas pathetisch: eine im besten Sinne überlebenswichtige Rolle. Musik bestimmt mein Leben und ich geniesse das sehr. Auch jetzt mit den Kindern in jeder erdenklichen Situation Musik zu erleben, macht grossen Spass. Kürzlich in den Ferien beispielsweise, lagen meine Kinder und ich im Meer und wir sangen Lieder zu den Rhythmen der Wellen.
◆ Mit wem (lebend oder tot) würden Sie gerne einmal einen Film drehen?
Da gibt es viele – wenn ich einen Wunsch frei hätte: Winona Ryder und Keanu Reeves als gescheiterte Eltern der jungen Heath Ledger und River Phoenix als Brüderpaar.
◆ Hat Ihr Hund «Cody» Ihr Leben verändert?
Ja klar, und wie! Cody hat mich vieles in meinem Leben neu denken lassen. Ich lebe dadurch viel bewusster. Das Verhältnis von Mensch und Tier ist in unserem Alltag so wahnsinnig verschoben. Wir Menschen stellen verhältnismässig unwichtige Bedürfnisse über existenzielle Bedürfnisse der Tiere. Das versuche ich nicht mehr zu machen, seit Cody zu unserer Familie gehört.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Nelson Mandela für seinen Mut und Überzeugung im Freiheitskampf. Oder meiner Frau – aber das kann ich ja jeden Tag.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort/Restaurant in der Region?
Wir machen im Moment häufig Aktivitäten mit den Kindern, wie den Kinderweg in Benzenschwil. Das Restaurant im Reusspark Gnadenthal mag ich gerne, oder ich gehe mit den Kids ins Kino Trafo in Baden.
◆ Was gefällt Ihnen besonders an Mellingen, was würden Sie ändern?
Mir gefällt sehr vieles in und an Mellingen: die Menschen, die Altstadt, die Nähe zur Reuss, die kleinen Geschäfte, von denen ich mir noch mehr wünschen würde. Und ich würde mir bessere öffentliche Zug-Verbindungen in die Städte Zürich, Basel und Bern wünschen.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ha, meine Frau. Um sie endlich noch besser zu verstehen, natürlich. Oder im Ernst, Herbert Grönemeyer, wenn er an einem lauschigen Sommerabend bei einem ausverkauften Open-Air-Konzert den Song «Ich hab’ Dich lieb» singt.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Alles. Und, der Moment.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Freiheit und Lebensfreude! Aber auch ganz konkret und nicht erst seit diesem Sommer eine grosse Sorge um unsere Umwelt. Denn im Sommer werden die Auswirkungen des Klimawandels besonders deutlich spürbar, finde ich.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: beides, aber eher chaotisch
Bier oder Wein: eher Bier
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: weder noch, aber Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: ÖV
Zelten oder Hotel: ein Haus oder eine Wohnung. Zelten ist mir zu unbequem.
Schwarz oder Weiss: weiss
Kino oder TV: Kino
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: definitiv beides