Direkt gefragt …
23.08.2022 PorträtHeute Rita Seiler-Perini.
Rita Seiler-Perini ist in Mellingen geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seit Oktober 2015 führt sie das Café Fundus 47 an der Bahnhofstrasse in Mellingen. Bei ihr findet man die spezielle Tasse oder den besonderen ...
Heute Rita Seiler-Perini.
Rita Seiler-Perini ist in Mellingen geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seit Oktober 2015 führt sie das Café Fundus 47 an der Bahnhofstrasse in Mellingen. Bei ihr findet man die spezielle Tasse oder den besonderen Stuhl und stets auch ein Lachen im Gesicht.
◆ Warum ein Café, in welchem die ständig wechselnden Dekorationen auch käuflich sind? Und warum gerade an der Bahnhofstrasse?
Die Lage ist Zufall. Aber als ich diesen Raum, dieses spezielle Lokal, gesehen habe, war ich vom ersten Augenblick an verzaubert. Dieser Raum animiert mich, innerhalb dieser Wände ein ständig wechselndes Ambiente zu schaffen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Weil ein Ort wie das Café Fundus 47 in Mellingen fehlt. Dieses Café ist ein geselliger Treffpunkt, ein Ort der Gemütlichkeit mit Kaffee, Kuchen oder Frühstück, am Donnerstag nach vorangegangener Anmeldung auch ein Mittagessen.
◆ Was würden Sie an Ihrem Dorf ändern wollen?
Ich wünschte mir in Mellingen mehr Zusammenarbeit unter Gewerbetreibenden. Nicht nur das Leben und Wirken von Gewerbetreibenden in der Altstadt sollte berücksichtigt werden. Die Zusammenarbeit sollte auch mit dem Gewerbe in anderen Quartieren in Mellingen gesucht werden, etwa mit jenen an der Bahnhofstrasse oder auch im Neugrüen.
◆ Welche Politikerin, welchen Politiker der Region würden Sie erneut wählen?
Györgyi Schaeffer.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort oder Ihr liebster Ausflugsort?
Das Wasserschloss in Lauffohr.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich gehe gerne ins Kino, ins Theater oder an Flohmärkte. An Flohmärkten entdecke ich immer wieder Objekte, die danach den Weg an die Bahnhofstrasse in Mellingen finden.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
An erster Stelle stehen meine Familie und Freunde.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Da fällt mir eigentlich niemand ein: Ich bin gerne ich.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Traurig machen mich Missgunst, Neid, Macht, Habgier oder «nimmersatte» Menschen. Ich freue mich hingegen jederzeit über fröhliche, gutgelaunte, positive Menschen.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meinen Mann.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Freunde treffe ich sehr gerne bei mir als Gäste.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Mit dem Sommer verbinde ich Farben in der ganzen Palette des Regenbogens, Sommer ist für mich auch Ferien und Meer – ganz einfach: Dolce far niente! Der Sommer ist auf jeden Fall meine liebste Jahreszeit.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Komplimente mache ich jeder und jedem gerne, spontan, im Alltag – wenn mir etwas positiv auffällt.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: Chaotisch
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: Salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: Alle Schattierungen dazwischen.
Kino oder TV: Kino
Ferien im Norden oder im Süden: Süden
Hund oder Katze: Weder noch, lieber Frosch und Krähe