Direkt gefragt …
06.09.2022 PorträtHeute Patricia Sparer.
Patricia Sparer lebt mit ihrer Familie seit 15 Jahren in Niederrohrdorf. Beruflich ist sie HR-Leiterin bei Brother (Schweiz) in Dättwil. Ihrer Passion «Jazzercise» geht sie seit 20 Jahren nach. Zusammen mit einem ...
Heute Patricia Sparer.
Patricia Sparer lebt mit ihrer Familie seit 15 Jahren in Niederrohrdorf. Beruflich ist sie HR-Leiterin bei Brother (Schweiz) in Dättwil. Ihrer Passion «Jazzercise» geht sie seit 20 Jahren nach. Zusammen mit einem sechsköpfigen Team bietet sie in Rütihof Tanzfitnesslektionen zu aktuellen Charts an.
◆ Wie fit sind Sie und warum?
Ich leite mit grossem Enthusiasmus fünf Tanzfitnesslektionen pro Woche. Aus dem gemeinsamen Training mit tollen Frauen schöpfe ich viel positive Energie und halte mich gleichzeitig konditionell und muskulär fit und beweglich.
◆ Sie leben in Niederrohrdorf und leiten ein Tanzfitness-Studio in Rütihof. Warum gerade Rütihof?
Bereits seit 20 Jahren unterrichte ich an meinem Standort in Wettingen. Vor rund 2 Jahren ergab sich eine optimale zusätzliche Möglichkeit in Rütihof. Aus den Räumlichkeiten entstand ein schönes Studio mit persönlicher Note. Die Parkplätze, eine gute Erreichbarkeit sowie Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten in der Winkelmatt haben mich vom Standort überzeugt.
◆ Wann haben Sie mit Tanzen begonnen?
Schon als Mädchen tanzte ich gerne zusammen mit Freundinnen zu AB-BA-Musik. Nach Jazztanz und Aerobic entdeckte ich Jazzercise für mich und war von Tag 1 hin und weg von diesem Tanzfitnessprogramm.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf und in der Region?
Niederrohrdorf ist meine Heimat geworden. Ich möchte Jazzercise deshalb vielen Frauen in der Umgebung zugänglich machen. Mit meinem Freizeitangebot erhoffe ich mir, zur Attraktivität der Region beitragen zu können.
◆ Was würden Sie in der Region, in Ihrem Dorf ändern wollen?
Förderung einer Kooperation unter den gewerbetreibenden Frauen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Mein Mann und ich begleiten unseren Sohn gerne an nationale und internationale Karate-Wettkämpfe. Ausserdem organisiere ich Anlässe bei meinem Arbeitgeber in Dättwil und nehme an Jazzercise-Events teil.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Familie, Freunde und die Wertschätzung von Alltagsbegegnungen.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Michelle Obama würde ich gerne danken. Für ihren Einsatz zur Gleichbehandlung von Menschen sowie zur Bildung von Mädchen und jungen Frauen und für ihren Humor.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Freude machen mir schöne Begegnungen, gemeinsame positive Erlebnisse und gute Gespräche. Traurig macht mich die gegenwärtige weltpolitische Entwicklung.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Ein Segelboot, damit ich mich jederzeit wieder unter Leute mischen könnte.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
An unterschiedlichen Orten. Ich liebe Abwechslung und Inspiration.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühjahr/Sommer/Herbst oder Winter?
Nach einem zweijährigen Arbeitsaufenthalt in Kalifornien weiss ich die verschiedenen Facetten unserer vier Jahreszeiten viel besser zu schätzen.
◆ Sind Sie eher der Katzen- oder Hundemensch?
Ich habe Freude an Hunden. Vielleicht stösst später mal ein witziger Vierbeiner zu uns.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: pragmatisch ordentlich
Bier oder Wein: Kir Prosecco
Süss oder salzig: Schweizer Schokolade ist mein Laster
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
Zelten oder Hotel: Hotel oder Wohnmobil