Direkt gefragt …
27.09.2022 PorträtHeute Raphael Zimmermann (26), Fislisbach
Zimmermann ist seit 2019 Präsident des Jugendspiel Rohrdorferberg. Von Beruf ist er Forstwart in der Ausbildung zum Förster.
◆ Wann haben Sie Ihre Liebe zur Orchestermusik ...
Heute Raphael Zimmermann (26), Fislisbach
Zimmermann ist seit 2019 Präsident des Jugendspiel Rohrdorferberg. Von Beruf ist er Forstwart in der Ausbildung zum Förster.
◆ Wann haben Sie Ihre Liebe zur Orchestermusik entdeckt – spielen Sie selbst ein Instrument?
Seit meinem Beitritt ins Jugendspiel Rohrdorferberg, damals war ich zwölf Jahre alt. Ich spiele seit meinem achten Lebensjahr Posaune und seit vier Jahren schottischen Dudelsack.
◆ Weshalb sollte ein Kind dem Jugendspiel beitreten?
Gemeinsames Musizieren macht mehr Spass. Die Kombination der verschiedenen Instrumente und selbst darin mitzuspielen macht eine riesige Freude. Viele Mitglieder üben dann mehr zu Hause, weil sie einen Fokus oder ein Ziel haben.
◆ Welche Bedeutung hat das Jugendspiel für die «Muttervereine»? der Region?
Das JSR soll Kinder und Jugendliche für das gemeinsame Musizieren begeistern. Bewusst dürfen sie nur bis 22 Jahre Mitglied des JSR sein, dann dürfen die Musikantinnen und Musikanten in einem Mutterverein ihrer Wahl ihr Hobby weiter verfolgen. Das benötigt eine gute Zusammenarbeit zwischen den Muttervereinen und dem Jugendspiel Rohrdorferberg.
◆ Was sind Ihre Highlights des Jugendspiel Rohrdorferberg?
Es gibt mehrere Höhepunkte im Vereinsjahr. Einer ist bestimmt unser Jahreskonzert, an dem wir hauptsächlich Unterhaltungsmusik und Programm bieten. Andererseits nehmen wir auch an Kantonalen Musiktagen teil, an denen wir uns an einem Konzertvortrag und dem Parade-Wettbewerb bewerten lassen und mit anderen Jugendformationen messen können.
◆ Welche Musik/Bands hören Sie sonst «privat» gerne?
Ich höre oft Dudelsack-, Blas- und Filmmusik. Aber auch Künstler und Formationen wie Guns n’ Roses, Johnny Cash, The Doors, Coldplay und viele mehr. Ich mag einige Bands aus den 60er- und 70er-Jahren.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich gehe gerne an Dorffeste, an die Fasnacht und an Unterhaltungskonzerte der regionalen Musikvereine.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort, Ausflugsziel oder Restaurant in der Region?
Mein Lieblingsrestaurant ist die «Erle» in Fislisbach.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Am liebsten treffe ich meine Freunde an Dorffesten in der Region oder im Badener Ausgang.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Meiner Freundin: Ich schätze es sehr, dass sie so viel Verständnis und Geduld für all meine Hobbys hat.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich möchte niemand anderes sein. Ich eifere einigen Leuten in gewissen Dingen, die sie gut können, nach. Beispielsweise ist Gordon Duncan mein Dudelsack-Idol.
◆ Welches Land, welchen Ort oder welche Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Ich könnte immer wieder nach Schottland reisen. Die schottische Kultur sagt mir sehr zu und das Land beeindruckt mich immer wieder aufs Neue.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Meine Familie und Freunde.
◆ Was verbinden Sie mit dem Herbst?
Als Forstwart verbinde ich den Herbst mit dem Start der Holzer-Saison. Ich mag die Herbst-Stimmung im Wald.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Bier
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Fastfood
Winter oder Sommer: Beides
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: Schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: Hund