Direkt gefragt …
02.12.2022 PorträtHeute Thomas Kuelling
Thomas Kuelling (35) ist im OK des Chlauslaufs in Niederrohrdorf. Er ist wohnhaft in Bergdietikon und Leiter mehrerer Einkaufscenter in Luzern. Zu seinen Hobbys zählt er Sport, die Familie sowie Wine & Dine. Kuelling wird auch ...
Heute Thomas Kuelling
Thomas Kuelling (35) ist im OK des Chlauslaufs in Niederrohrdorf. Er ist wohnhaft in Bergdietikon und Leiter mehrerer Einkaufscenter in Luzern. Zu seinen Hobbys zählt er Sport, die Familie sowie Wine & Dine. Kuelling wird auch morgen Samstag im Einsatz sein, wenn die 41. Austragung über die Bühne geht.
◆ Nach einem Unterbruch von zwei Jahren startet morgen der Chlauslauf. Was braucht es noch für den perfekten Anlass?
Motivierte Helferinnen und Helfer sowie zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Passion für Bewegung und Sport. Und auch den einen oder anderen Samichlaus, der mitläuft. Auch das Wetter sollte einigermassen mitspielen. Wir freuen uns auf alle Fälle, den Lauf nach zwei Jahren Unterbruch wieder durchführen zu dürfen.
◆ Was ist das Besondere am Chlauslauf im Vergleich zu anderen Laufveranstaltungen?
Klein, aber fein, das ist unser Motto. Professionell und herzlich. Einladend für Jung und Alt. Herzhaftes Verpflegungs-Angebot für unsere Zuschauer. Und natürlich die Laufstrecke, die mitten durch die Niederrohrdorfer Moosgebiete führt. Und nicht zuletzt zählt die Veranstaltung zu den «AZ»-Goldläufen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich für den Chlauslauf?
Der Tennis- und Squashclub Rohrdorferberg ist Veranstalter des Chlauslaufs. Als dortiges Mitglied ist es für mich und viele weitere Vereinsmitglieder eine Herzensangelegenheit.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort?
Die ewige Stadt Rom gefällt mir sehr gut, da ich das italienische Flair und Ambiente, vor allem aber die Kulinarik, ausgesprochen mag.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Sport-Anlässe, da Emotionen transportiert werden. Aber auch Konzertbesuche haben eine Faszination.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität
Die Familie, beziehungsweise deren Wohl, und unser gutes Miteinander. Das ist mir wichtig.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
SRF-Sportkommentator Sascha Ruefer. Konstruktiv, nicht verletzend. Als «lebhafter» Zuschauer ist er mir als Fernsehmoderator manchmal zu überdreht.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Als selbstbezeichneter grösster Roger Federer-Fan kann die Wahl nur auf ihn fallen.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Freude bereitet mir vieles, ich bin ein zugänglicher, aufgeschlossener Mensch. Jüngst das 1:0 der Schweizer Fussball Nationalmannschaft gegen Kamerun. Traurig machen mich unzufriedene Gesichter meiner Liebsten oder echte Sorgen.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Drei Badeshorts.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Den Inselstaat Bahamas, Karibik pur!
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Zu Hause, in einem Restaurant oder feschen Café/Bar.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühjahr/Sommer/Herbst oder Winter?
Die jeweiligen «Vibes»: Euphorie im Frühjahr, Outdoor-Geist im Sommer, Barbecue im Herbst und Rückzugsorte im Winder.
Interview Benedikt Nüssli
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Fastfood
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden