Direkt gefragt …
06.12.2022 PorträtHeute beim Schmutzli
Der «Reussbote» hat in Mellingen einen Schmutzli getroffen und die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen. Der Schmutzli hat uns von Eselchen Linda erzählt, von magischen Momenten und auch, warum er eine Rute ...
Heute beim Schmutzli
Der «Reussbote» hat in Mellingen einen Schmutzli getroffen und die Gelegenheit genutzt, ihm ein paar Fragen zu stellen. Der Schmutzli hat uns von Eselchen Linda erzählt, von magischen Momenten und auch, warum er eine Rute dabei hat.
◆ Schmutzli, Du hast sehr anstrengende Tage vor Dir. Freust Du Dich?
Ja, sehr. Immer und alle Jahre wieder, wenn wir unterwegs sind und zu den Kindern gehen dürfen. Gemeinsam mit dem Samichlaus fühle ich mich als Schmutzli immer wohl.
◆ Wie hast Du Dich auf diese Tage im Dezember vorbereitet?
Natürlich habe ich schon ganz früh Nüsse gesammelt, ich habe auch Ruten gebunden. In einigen Jutesäcken hatte es Löcher, die mussten geflickt werden. Wir mussten ausserdem eine weite Reise machen, um Mandarinen zu holen. Wir Schmutzli hatten in letzter Zeit schon ziemlich viel zu tun. Und Eselchen Linda mussten wir striegeln, bis ihr graues Fell richtig glänzt, ihre Hufe vom Dreck säubern. Manchmal stinken auch unsere Gewänder, weil wir Schmutzli halt schon viel Zeit am Feuer verbringen. Da gibt es Einiges zu waschen.
◆ Da liegen auch ein paar Ruten? Brauchst Du die alle?
Bis jetzt hatten wir immer anständige Kinder. Wir brauchen sie eigentlich nicht. Aber es schadet nicht, eine Rute dabei zu haben ...
◆ Haben die Kinder Angst vor Dir?
Das ist sehr unterschiedlich. Manche sind sehr neugierig, sie haben fast mehr Angst vor dem Samichlaus. Aber dann gibt es auch Kinder, die ein bisschen eingeschüchtert sind. Mein dunkles Gewand macht Eindruck und das dunkle Gesicht, in welchem nur meine Augen und Zähne leuchten.
◆ Macht es Dir etwas aus, wenn sich die Kinder ein bisschen vor Dir fürchten?
Ich glaube, es schadet nicht, wenn sie ein bisschen vorsichtig sind. Aber Angst müssen sie vor mir nicht haben. Das tut mir fast ein bisschen leid, wenn sie sich allzu sehr fürchten. Das will ich wirklich nicht! Ich will sie nicht erschrecken. Manchmal hören sie dann auch, dass ich eine Schmutzlifrau bin, das macht es für sie einfacher.
◆ Wie sieht Dein schönster Tag aus?
Als Schmutzli ist mein schönster Tag, wenn sich die Mädchen und Buben freuen und dem Samichlaus eine schöne Geschichte erzählen. Das Glitzern in ihren Augen, das ist das Schönste. Aus diesem Grund kommen wir.
◆ Wo bist Du am liebsten unterwegs?
Eigentlich ist es mir am liebsten, wenn ich die Kinder mit dem Samichlaus daheim besuchen kann. Wenn sie sich trauen, zu Hause etwas zu sagen und zu erzählen – das ist immer magisch.
◆ Was ist Dir besonders wichtig?
Schön ist die Tradition, dass wir jedes Jahr wieder kommen können. Die Kinder haben Freude am Samichlaus und den Schmutzli. Das soll nie aufhören.
◆ Wem würdst Du gerne einmal Deine Meinung sagen?
Dem amerikanischen Weihnachtsmann, dem «Santa Clause». Viele verwechseln uns mit ihm, fragen uns, warum wir nicht mit einem Schlitten kommen. Mit ihm müssten wir mal ein ernstes Wörtchen reden.
◆ Wenn Du einen Tag jemand anderes sein könntest, wer wäre das?
Ich wäre wohl gerne unser Eselchen Linda, weil sie von allen gestreichelt wird. Vor mir springen die Kinder leider manchmal eher davon ...
◆ Was würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen?
Nüssli, Mandarinli, vielleicht auch ein weiteres Paar Hosen, immer dunkle ...
◆ Wer sind Deine Freunde? Wo triffst Du sie?
Das Eselchen, der Samichlaus, die anderen Schmutzli. Wir haben es im Wald immer gut miteinander.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: Chaotisch
Glühwein oder Kaffee: Glühwein
Guetzli oder Mandarinli: Guetzli
Winter oder Sommer: Winter
Schlitten oder Esel: Esel
Hütte oder Zelt: Hütte
Wald oder See: Wald
Esel oder Rentier: Esel