Direkt gefragt …
12.04.2023 PorträtHeute Daniela Kramer (42)
Daniela Kramer ist Katechetin im Pastoralraum Region Mellingen und Gemeinderätin in Tägerig. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
◆ Am Sonntag ist Weisser Sonntag. Wie bereiten Sie die ...
Heute Daniela Kramer (42)
Daniela Kramer ist Katechetin im Pastoralraum Region Mellingen und Gemeinderätin in Tägerig. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
◆ Am Sonntag ist Weisser Sonntag. Wie bereiten Sie die Erstkommunionkinder auf Ihren grossen Tag vor?
Die Erstkommunionvorbereitung ist Teamarbeit, sie passiert im Religionsunterricht, in den Familien und auch an Anlässen die speziell für die Vorbereitung der Erstkommunion von den Katechetinnen organisiert werden. Besonders erwähnen möchte ich hier den Vorbereitungsnachmittag der Erstkommunionkinder mit einer Bezugsperson. An diesem Anlass feierten wir die Gemeinschaft, hörten Geschichten, haben gesungen, gebastelt und mit einem Quiz geprüft, ob unsere Vorbereitung im Religionsunterricht nachhaltig war. Mir ist wichtig, dass bei der Vorbereitung auf den grossen Tag die Freude nicht zu kurz kommt.
◆ Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf als Katechetin?
Immer wieder staune ich über die Begeisterungsfähigkeit der Kinder. Sie sind jederzeit ehrlich und direkt. Wenn meine Vorbereitung nicht überzeugt, erfahre ich dies unmittelbar. Es wird nie langweilig und es gibt immer spannende Fragen, die diskutiert werden müssen.
◆ Was sind Ihre Schwerpunkte als Gemeinderätin in Tägerig?
Zu meinen Ressorts gehören unter anderen das Gesundheitswesen und das Sozialwesen. Aber auch die Feuerwehr, der Zivil- und Bevölkerungsschutz. Das kommt mir sehr entgegen, da es so auch bei der Gemeinderatsarbeit nie eintönig wird und ich mich mit ganz verschiedenen Themen und Menschen beschäftigen darf.
◆ Bleibt da noch viel Freizeit ?
Freizeit ist zeitweise rar. Allerdings muss ich sagen, dass ich sehr gerne aktiv bin und es schätze, wenn ich immer etwas zu tun habe. Ich «jammere» lieber über einen vollen als über einen leeren Terminkalender.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort in der Region?
Es gibt im Tägeriger Wald eine wunderschöne Feuerstelle, dort bin ich zu jeder Jahreszeit gerne. Ein Feuer, gute Freunde, Essen und Trinken. Das reicht mir, um mich zu erholen und aufzutanken.
◆ An welche Anlässe gehen Sie?
Ich bin an jeder «Hundsverlocheten» in der Gegend anzutreffen. In Tägerig gibt es viele Vereine, die tolle und vielfältige Anlässe organisieren. Da fühle ich mich besonders wohl.
◆ Wo treffen Sie sich mit Freunden?
Am liebsten draussen in der Natur an einer Feuerstelle im Wald oder an der Reuss.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Ich möchte gerne einmal ans Nordkap reisen.
◆ Was gefällt Ihnen an Tägerig?
Mir gefällt besonders die überschaubare Grösse, das aktive Dorf- und Vereinsleben und die Nähe zur Natur. Tägerig ist mein Zuhause, ich bin hier aufgewachsen und kann mir nicht vorstellen je an einem anderen Ort zu leben. Ich wünsche mir, dass in Tägerig weiterhin Menschen wohnen, die sich für das Leben im Dorf engagieren, damit Tägerig eigenständig und lebenswert bleibt.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich wäre gerne für einen Tag Pippi Langstrumpf. Sie ist unabhängig, mutig und stark. Sie probiert alles aus und lässt sich nicht entmutigen, wenn etwas schiefgeht. Sie hat immer eine gute Idee und es wird niemals langweilig mit ihr.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Meinem Mann: «Danke, dass du mich so unterstützt und mich immer wieder erdest. Ohne dich wären meine vielen Engagements nicht möglich.»
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich:
Ordentlich, es darf aber auch mal chaotisch sein
Bier oder Wein: weder noch
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Fastfood
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Zelten
Schwarz oder Weiss: Schwarz
Kino oder TV: Kino
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: Katze