125 Mädchen und Buben vergnügten sich beim Ferienspass mit Bibern, Sport oder Blumen
Die Blumenmädchen kreieren im Ferienspass frühlingshafte Gestecke und ein Kränzchen.
Seit über einer Stunde schneiden die Mädchen, die zwischen acht und zwölf ...
125 Mädchen und Buben vergnügten sich beim Ferienspass mit Bibern, Sport oder Blumen
Die Blumenmädchen kreieren im Ferienspass frühlingshafte Gestecke und ein Kränzchen.
Seit über einer Stunde schneiden die Mädchen, die zwischen acht und zwölf Jahre alt sind, mit einber Rebschere Ranunkeln, Rosen, Margeriten und Schleierkraut in die passende Länge, um sie zwischen Eukalyptus in ein helles Körbchen zu stecken. Bald hat jedes ein wunderbares Gesteck, einen Blumentraum in Rosa, Weiss und Salbeigrün kreiert, den es am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen darf. «Wir dürfen neue Sachen ausprobieren und gestalten, wie wir wollen», sagen Lorena und Timea. «Das ist schön.»
Die Mädchen haben sich für den Kurs «Dekoratives Blumengesteck und Kränzchen», den die Floristin Nadine Huber in Mägenwil anbietet, angemeldet. Der Blumenkurs ist ein Angebot von 46 möglichen Kursen des Ferienspasses Wohlenschwil-Mägenwil in der zweiten Woche der Frühlingsferien. Floristin Huber freut sich, dass sie die Kinder an diesem «schönen Beruf schnuppern lassen und dabei ihre eigene Leidenschaft weitergeben kann». In der Garage der Familie Huber dürfen die Mädchen – mit dabei ist auch Laura, die fünfjährige Tochter von Nadine Huber – nach dem Gesteck einen Kranz mit Bändern und Trockenblumen dekorieren. Sie stehen um einen langen Tisch. In Gefässen liegen Perlen, Muscheln, Trockenblumen oder Samenstände, auf dem Boden sind Eimer mit Blumen. Es wird geschnitten, gebunden, arrangiert und geklebt. Heiss begehrt sind die Tuben mit Heissleim, sie machen die Runde. Am Schluss des Kurses halten alle ihre Blumenkörbchen und Kränze und strahlen für das Gruppenbild.
Heidi Hess