Direkt gefragt … ?
16.05.2023 PorträtHeute Dominic Dietiker
Dominic Dietiker aus Mellingen ist seit 2018 Jungpontonierleiter beim Pontonierfahrverein Mellingen. 19 Jungpontoniere betreut er zusammen mit Simone Schwender. Sie sorgen dafür, dass der Verein auf guten Nachwuchs zählen ...
Heute Dominic Dietiker
Dominic Dietiker aus Mellingen ist seit 2018 Jungpontonierleiter beim Pontonierfahrverein Mellingen. 19 Jungpontoniere betreut er zusammen mit Simone Schwender. Sie sorgen dafür, dass der Verein auf guten Nachwuchs zählen kann.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Pontonierfahrverein Mellingen?
Weil es in unserem Verein nebst den sportlichen Zielen vor allem auch um eine gute Kameradschaft geht. Es sind alle Altersgruppen vertreten und alle respektieren einander. Ich mag es, mit den Pontonieren draussen auf dem Wasser zu sein und etwas zu unternehmen.
◆ Wie sieht es beim Pontonierfahrverein mit dem Nachwuchs aus?
Momentan haben wir 19 Jungpontoniere, welche jeweils am Mittwoch zu mir und meiner Kollegin Simone Schwender ins Training kommen. Wir sind allerdings stets auf der Suche nach neuen Jungpontonieren.
◆ Seit wann trainiert der Verein wieder auf dem Wasser?
Seit Anfang April.
◆ Welches sind die Elemente, die trainiert werden?
Zuerst ist es wichtig die Technik zu beherrschen, um ein Schiff zu steuern. Danach geht es darum, einen abgesteckten Parcours möglichst präzise und schnell zu bewältigen. Nebst dem Training auf der Reuss werden auch diverse Seilverbindungen geübt.
◆ Welche Höhepunkte stehen diese Saison an?
Wie jedes Jahr steht sicher die Schweizermeisterschaft im Vordergrund. Dieses Jahr ist ein weiterer Höhepunkt unsere Fernfahrt. Bei dieser werden wir von Amsteg bis Mellingen die ganze Reuss herunterfahren.
◆ Was ist besser: Viel oder wenig Wasser?
Weder noch. Bei zu viel Wasser wird es schnell gefährlich, sodass wir gar nicht mehr trainieren können. Bei zu wenig Wasser können auch nicht alle Elemente trainiert werden. Am besten ist ein Mittelmass.
◆ Was würden Sie ändern wollen?
Dass der Wasserstand immer perfekt ist.
◆ Wo ist Ihr Lieblingsort an der Reuss?
Die Risi-Insel oberhalb von Mellingen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Alle Vereinsanlässe, dann die Spiele des FC Basel, Feste in der Umgebung sowie Rock Konzerte.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Familie, Freunde und die Mellinger Pontoniere.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Klimaklebern.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Wenn es meinen Mitmenschen nicht gut geht, macht mich das traurig. Ein kühles Bier nach dem Training freut mich immer wieder.
◆ Was würden Sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Familie und Freunde.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
An der schönen Reuss.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ein Win for Life-Gewinner.
◆ Welches Land würden Sie gerne noch besuchen?
Ich würde sehr gerne eine Reise nach Costa Rica machen.
Interview Benedikt Nüssli
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: chaotisch
Bier oder Wein: schwierig, Bier
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Fastfood
Weidling oder Segelboot: Weidling
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Zelten
Schwarz oder Weiss: schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: beides
Land oder Wasser: Wasser