Annetta Schuppisser aus Tägerig ist Grossrätin. Sie hat einen Bachelor in VWL und absolviert ihren Master in International Law & Management in St. Gallen. Sie arbeitet auch bei einer Bank und hat die jglp Aargau gegründet. In ihrer Freizeit segelt sie ...
Annetta Schuppisser aus Tägerig ist Grossrätin. Sie hat einen Bachelor in VWL und absolviert ihren Master in International Law & Management in St. Gallen. Sie arbeitet auch bei einer Bank und hat die jglp Aargau gegründet. In ihrer Freizeit segelt sie leidenschaftlich gern..
Ode an die Heimat!
Unser Land ist vielfältig! Zahlreiche regionale Eigenheiten machen die Schweiz zu einem vielfältigen Gebilde. Auch die Sprache ist vielfältig. Wer genau hinhört, weiss, ob er mit einem Rheintaler, Aarauer, Badener oder Reusstaler spricht. Manchmal hört man am Mix der Dialekte sogar, wo jemand im Lauf seines Lebens entlang gekommen ist. Diverse lokale Bräuche und Feste bereichern diese Vielfalt weiter. Vom neuen Leuefäscht im an Märkten reichen Bremgarten über die traditionelle Badenfahrt bis hin zum Zürifäscht. Vom Aarauer Bachfisch, über den Badener Stein bis hin zu all den Spezialitäten aus allen Gegenden der Schweiz, die ich mich aufzuzählen gar nicht getraue.
Nicht zu vergessen die Vielfalt unserer Natur: Eine Wanderung vom Gotthardpass hinunter an den Lago Maggiore zeigt auf kurzer Strecke eine Veränderung der Vegetation, wie man sie sonst auf einer Reise vom Nordkap bis ans Mittelmeer erlebt!
All dies macht die Schweiz für mich zu einem Juwel mit einer Vielfalt, die sie zum Strahlen bringt. Diese Vielfalt und unsere Regionalität machen unser Leben und unsere Kultur aus. Wir müssen sie pflegen und leben!
Ebenso gehört dazu auch unsere Demokratie, welche alle immer wieder dazu bewegt, sich ganz persönlich mit kleinen und grossen politischen Fragen zu beschäftigen. Das fördert nicht nur den Geist, sondern erinnert jeden und jede auch immer wieder an die Verantwortung, welche wir für unsere Zukunft tragen. Das bewahrt vor Gleichgültigkeit über politische Fragen. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Schweiz funktioniert und trotz ihrer kleinen Grösse nicht nur hoch angesehen wird, sondern auch international eine wichtige Rolle spielt.
Nach den letzten wichtigen Abstimmungen stehen schon bald wieder Wahlen an, deren Ausgang die Zukunft unseres Landes stark beeinflussen wird. Ich möchte hier an Weitsicht und Vernunft appellieren, an die Suche nach Lösungen statt bloss Missständen und an einen Weg weg vom Populismus, hin zu kreativen und überzeugenden Lösungen! Genau dies braucht unsere Schweiz in der heutigen Zeit, in welcher wir uns immer wieder neu auf unsere Stärken und die Lösungen grosser Probleme fokussieren müssen. Den Krieg in Europa, die Migrationskrise, den Klimawandel und andere Brennpunkte können wir nicht einfach ignorieren. Die blosse Bekämpfung von Symptomen ändert nichts an den Ursachen und löst die Probleme nicht.