Direkt gefragt … ?
11.07.2023 PorträtHeute Erika Steiger
Erika Steiger bewegt sich viel zu Musik. Sport ist ihr wichtig, seit ihrer Jugendzeit ist sie im Turnverein.
◆ Weshalb halten Sie sich mit Turnen fit?
Weil ich Freude habe an der ...
Heute Erika Steiger
Erika Steiger bewegt sich viel zu Musik. Sport ist ihr wichtig, seit ihrer Jugendzeit ist sie im Turnverein.
◆ Weshalb halten Sie sich mit Turnen fit?
Weil ich Freude habe an der Bewegung zu Musik. Ich hoffe, dass ich damit noch lange fit und gesund bleibe. Turnen stärkt das Wohlbefinden.
◆ Was bedeutet für Sie Fitness?
Fit kann nur jemand sein, der auch etwas für die Fitness tut. Fitness im Sport beschreibt den Zustand der körperlichen Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Durch Training kann der körperliche Gesamtzustand erhalten oder sogar verbessert werden.
◆ Weshalb sollen sich Menschen sportlich betätigen?
Wer sich sportlich betätigt bleibt fit, beugt Stürzen vor und trägt zur Gesundheitsvorsorge und Mobilität bei.
◆ Sie leiten in Mellingen das Programm «Fitness für jede Frau». Um was geht es dabei?
Das Turnen in der Gruppe unterstützt die Turnerinnen intensiver und ausdauernder zu trainieren, ist dadurch viel effizienter und macht auch viel mehr Spass.
◆ Wie viele Frauen besuchen die Lektionen?
Im Moment sind wir zwischen 13 und 16 Frauen. Wir trainieren jeweils montags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle Bahnhofstrasse in Mellingen. Interessierte Frauen sind zu einer Schnupperstunde herzlich willkommen. Unser Turnen startet nach den Sommerferien am Montag, 14. August wieder.
◆ Wie ist eine Lektion aufgebaut?
Zu Beginn mache ich ein Warm-up um alle Gelenke und Muskeln zu mobilisieren. Dann kommt ein Hauptteil zu einem Thema: Krafttraining mit Hanteln, Gleichgewicht, Aerobic, Balance auf dem T-Bow, Balance Pad, Pilates, Thera Band, Aroha u. v. m. Was am Schluss nicht fehlen darf – dehnen und stretchen.
◆ Konkurrenzieren Sie damit nicht den Frauenturnverein?
Ich finde nicht, im Gegenteil, unter Umständen kann ich neue Mitglieder für den Frauenturnverein begeistern.
◆ Werden auch andere Aktivitäten unternommen?
Ja, vor den Sommerferien und vor Weihnachten gehen wir in ein Restaurant und geniessen einen gemütlichen Abend.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Verein?
Ich bin seit meiner Jugendzeit im Turnverein. Das Vereinsleben liegt mir sehr am Herzen und somit habe ich mich immer engagiert. Man lernt auch viele Leute kennen und zudem liebe ich den Umgang mit Menschen.
◆ Was würden Sie an die nächste Gymnaestrada mitnehmen?
Seit 1986 war ich neun Mal aktiv an einer Gymnaestrada (Weltturnfest). An die nächste Gymnaestrada würde ich kein Mätteli mehr mitnehmen, um auf dem harten Schulzimmerboden zu schlafen, sondern ein Hotelzimmer buchen.
◆ Was würden Sie an Ihrem Dorf ändern wollen?
Es wäre schön, wenn wir im Sommer in Mellingen an der Reuss ein «Reussbeizli» hätten zum Verweilen.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Am liebsten würde ich den Automobilisten die Meinung sagen, welche zur Sperrzeit durchs Städtli fahren.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Hungersnöte und Kriege; jemandem eine Freude zu bereiten.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Bei einem Apéro oder bei einem feinen Nachtessen zu Hause oder in einem Restaurant. (bn)
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Aroha oder Tanzen beides (Aroha in der Turnhalle, Tanzen am Fest)
Turnen oder Schwimmen: eindeutig Turnen
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Winter
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: je nach Lust und Laune