Direkt gefragt … ?
18.07.2023 PorträtHeute Janik Schmidlin
Janik Schmidlin ist 15 Jahre alt, wohnt in Mellingen und besucht die zweite Sekundarklasse. Der Enkel von Städtlifotograf Viktor Zimmermann engagierte sich als Hilfsleiter in der ökumenischen Kinderwoche in Mellingen. ...
Heute Janik Schmidlin
Janik Schmidlin ist 15 Jahre alt, wohnt in Mellingen und besucht die zweite Sekundarklasse. Der Enkel von Städtlifotograf Viktor Zimmermann engagierte sich als Hilfsleiter in der ökumenischen Kinderwoche in Mellingen.
◆ Du bist einer von 16 jungen Hilfsleiterinnen und Hilfsleitern in der ökumenischen Kinderwoche. Warum engagierst du dich?
Ich besuche die zweite Sekundarklasse und stehe vor der Berufswahl. Ich möchte gerne Fachmann Betreuung lernen. Was mir an der Kinderwoche gefällt, ist die Kreativität der Kinder, ihre Energie, ihre Freude. Ich mache hier zum zweiten Mal mit.
◆ Hast du bereits eine Lehrstelle?
Nein. Aber ich habe mich für eine Ausbildungsstelle beworben.
◆ Was gefiel dir in dieser Woche besonders gut?
Gar nicht so einfach, weil in dieser Woche Vieles Spass gemacht hat. Vielleicht heute dieser Postenlauf, das «Hafenspiel»? Alle konnten bei sehr vielen unterschiedlichen Aktivitäten mitmachen. Es war eine schöne Abwechslung zu den Bastelarbeiten an den vorangegangenen Nachmittagen.
◆ Was hast du in dieser Kinderwoche gelernt?
Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie jedes Kind seine Individualität, seine Persönlichkeit mitbringt. Es ist spannend, einen Zugang zu den einzelnen Kindern zu finden, sie kennen zu lernen.
◆ Was machst du in deiner Freizeit, wenn du gerade nicht in der Kinderwoche hilfst?
Ich gehe ins Karate in Mellingen, lange spielte ich auch Gitarre, damit habe ich jetzt aber aufgehört. Und ich fahre gerne Velo – manchmal auch mit meinem Grossvater.
◆ Weshalb engagierst du dich im Dorf, in der Region?
Mir macht die Arbeit mit Kindern Spass.
◆ Was würdest du in Mellingen ändern wollen?
Mehr Brunnen. Ich hätte sehr gerne mehr Brunnen in der Stadt, vor allem auch im Sommer. Man sollte immer irgendwo trinken können. – Ansonsten gefällt mir Mellingen sehr gut.
◆ Wo ist dein Lieblingsort?
Einer meiner Lieblingsorte liegt am Bodensee, nahe am Wasser, dort gibt es eine sehr schöne Sandbank. Da gehen wir ab und zu hin. – Solche Orte gäbe es zwar auch an der Reuss. Aber am Bodensee gefällt es mir fast noch besser.
◆ Welche Anlässe besuchst du?
Auf jeden Fall die Fasnacht in Mellingen und in der Umgebung.
◆ Was hat in deinem Leben stets Priorität?
Familie und Freunde.
◆ Wem würdest du gerne einmal deine Meinung sagen?
Meinem Vater.
◆ Wenn du einen Tag jemand anderes sein könntest, wer wäre das?
Das würde ich nicht wollen. – Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Mensch, der ich bin. Würde ich jemand anders sein wollen, hätte ich wohl das Gefühl, etwas in meinem Leben wäre falsch gelaufen.
◆ Was macht dich traurig, was bereitet dir Freude?
Ich freue mich, Zeit mit Freunden zu verbringen. Leid tut es mir, wenn ich andere enttäusche.
◆ Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?
Vielleicht einen Werkzeugkasten.
◆ Bist du eher der Katzen- oder Hundemensch?
Ganz klar, Katzen. Wir haben drei Katzen daheim.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: chaotisch
Süss oder salzig: eher salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: öV
Zelten oder Hotel: Zelten
Schwarz oder Weiss: schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: Katze