Die Finanzaufsicht hat die Budgets der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde geprüft. Dem Bericht konnte entnommen werden, dass die Bearbeitung zu keinen nennenswerten Feststellungen geführt hat. Als Information übermittelte die Finanzaufsicht zudem die Ergebnisse aus dem ...
Die Finanzaufsicht hat die Budgets der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde geprüft. Dem Bericht konnte entnommen werden, dass die Bearbeitung zu keinen nennenswerten Feststellungen geführt hat. Als Information übermittelte die Finanzaufsicht zudem die Ergebnisse aus dem Früherkennungssystem. Mit diesem System sollen Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt werden. Das Früherkennungssystem umfasst vier Kennzahlen und berücksichtigt den letzten Rechnungsabschluss sowie die aktuelle Jahres- und Mittelfristplanung (Budget und Aufgabenund Finanzplan). Die Ergebnisse können als Hilfestellung bei der Definition von finanzpolitischen Zielgrössen und Massnahmen herangezogen werden. Die Gesamtbewertung von 9.9 (Vorjahr 8.6) wird wie folgt interpretiert: Die Gemeinde befindet sich im interkommunalen Vergleich innerhalb der ersten 59 Prozent. Aus aktueller Sicht drängen sich keine zusätzlichen Massnahmen für die Budgetierung oder die Finanzplanung auf. (gk)