Direkt gefragt … ?
22.08.2023 PorträtHeute Roger Stauber (43) aus Fislisbach
Er hat drei Wochen Ferien. Diese verbringt er nicht etwa am Strand. Roger Stauber nutzt sie für die Badenfahrt. Zusammen mit den Vereinsmitgliedern, den Humpeheber aus Fislisbach, baute er eine gigantische Beiz auf ...
Heute Roger Stauber (43) aus Fislisbach
Er hat drei Wochen Ferien. Diese verbringt er nicht etwa am Strand. Roger Stauber nutzt sie für die Badenfahrt. Zusammen mit den Vereinsmitgliedern, den Humpeheber aus Fislisbach, baute er eine gigantische Beiz auf vier Etagen.
◆ Wie sieht die Beiz der Humpeheber an der Badenfahrt aus?
Die Beiz ist komplett aus Holz und verfügt über vier Etagen. Als besonderes Highlight liessen wir uns etwas ganz Spezielles einfallen. Die im EG zubereiteten Drinks und Speisen werden über einen Paternoster-Lift in die oberen Etagen transportiert. Eine abgespeckte Version der Beiz mit drei Etagen haben wir bereits am Dorffest in Wohlenschwil und am Brugger Stadtfest (von dort haben wir den Bau erworben) betrieben. Zum 100-Jahre-Jubiläum der Badenfahrt und zu unserem 20-Jahre-Jubiläum der Humpeheber setzten wir noch eine Etage drauf.
◆ Wie lange wurde gebraucht, um die Festbeiz aufzustellen?
Seit Donnerstag, 3. August sind wir vor Ort. Am ersten Freitag und Samstag wurden rund 14 Stunden, am Sonntag fünf Stunden am Aufbau gearbeitet. Dazu immer unter der Woche jeweils von 18 bis 22 Uhr. Unterstützt wurden wir von zwei Zimmermannen.
◆ Wie viele Plätze hat es in der Beiz?
Unsere Beiz ist eine der drei grössten an der Badenfahrt. Sie ist gigantisch. Auf vier Etagen finden 1500 Personen Platz. Eine Etage misst zwölf mal zwölf Meter. Im EG befindet sich ein zusätzlicher Aussenbereich mit 200 m2. Damit all unsere Gäste an der Badenfahrt verpflegt werden können, arbeiten nicht nur unsere zwölf Vereinsmitglieder, sondern viele Helferinnen und Helfer. Die Badenfahrt ist daher auch eine logistische Herausforderung.
◆ Wie viele zusätzliche Helfer werden benötigt?
Für die einwöchige Badenfahrt braucht es bei uns 450 Schichten. Rund 350 Schichten konnten mit 250 unterschiedlichen Personen bereits besetzt werden. Sie kommen vor allem aus unserem Bekanntenkreis. Erstaunlich war, dass aber auch Passanten, die uns beim Aufbau unserer Beiz zusahen, spontan fragten, ob sie uns helfen können. Die Solidarität ist nicht selbstverständlich.
◆ Für was sind Sie zuständig beim Aufbau und beim Fest?
Ich bin für die Festwirtschaft und die Helfer zuständig. Für die Badenfahrt habe ich drei Wochen Ferien genommen. Ich bin während dem Fest selbst jeden Tag vor Ort. Die meisten Vereinsmitglieder haben ebenfalls für die Badenfahrt Ferien genommen.
◆ Weshalb soll man die Beiz «Schere Stei Bar Bier» der Humpeheber besuchen?
Wir sind mit dem Verein bereits zum vierten Mal dabei. Wir freuen uns, dass wir zur Badenfahrt einen Beitrag leisten können. Unser Ziel ist es, mit unserer Beiz «Schere Stei Bar Bier» Besucherinnen und Besucher während der Badenfahrt ein Zuhause zu geben. Auch wenn man alleine ist, kann man kommen. Man trifft bestimmt Bekannte, mit denen man später weiter an die Badenfahrt gehen kann. Man kann aber auch gerne bei uns bleiben. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit Live Musik und DJs.
◆ Wo findet man Euch?
Wegen der Grösse unserer Beiz wurden wir an einen anderen Standort verlegt. Uns findet man an der Schwertstrasse 1. Das ist direkt vis-à-vis vom Busbahnhof, die Strasse neben der Migros. Die ganze Strasse wurde von uns beleuchtet und mit Fähnchen versehen. Man kann aber auch vom Casino oder direkt vom Bahnhofplatz her zu uns kommen.
◆ Wie seid Ihr für den grossen Ansturm gewappnet?
Für die Getränke haben wir zehn verschiedene Lieferanten. Alles wird in 14 Kühlschränken gelagert. Zusätzlich sind noch zwei Kühl- und Tiefkühlschränke für die Foodküche im Einsatz. Die Food- und Trinkküche ist alleine 48 m2 gross. Helferinnen und Helfer können die Bestellung auf einem speziellen Handy eintippen. Es ist ein professionelles Bestellsystem, um Gäste möglichst schnell bedienen zu können.
◆ Wie wurde die Beiz dekoriert?
Unsere Beiz ist nach dem Badenfahrtmotto «NEO-» dekoriert. Das heisst, in den schrillen Neonfarben der 80er Jahre. Für Kinder und auch Erwachsene gibt es an der Beiz draussen eine besondere Attraktion. Wir haben selbst eine vollautomatische Kügelibahn gebaut. Die Kugeln sind so gross wie beim Boccia-Spiel. Es lohnt sich für Jung und Alt während der Badenfahrt bei uns vorbeizuschauen.
Debora Gattlen