Direkt gefragt …?
05.09.2023 PorträtHeute Sonja Nauer-Mäder
Nauer-Mäder ist Präsidentin Vorstand Pastoralraum Region Mellingen und Delegierte Kirchenpflege Wohlenschwil-Mägenwil. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Mägenwil.
◆ Welche ...
Heute Sonja Nauer-Mäder
Nauer-Mäder ist Präsidentin Vorstand Pastoralraum Region Mellingen und Delegierte Kirchenpflege Wohlenschwil-Mägenwil. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Mägenwil.
◆ Welche Aufgaben umfasst Ihre Tätigkeit im Pastoralraum? Was macht Ihnen dabei am meisten Freude?
Ich bin Präsidentin des Zweckverbandes Pastoralraum Region Mellingen und in der Zeit der Vakanz der Pastoralraumleitung auch Koordinatorin. Das heisst, ich bin die Ansprechperson im Pastoralraum, begleite das Personal und lösche da und dort ein Feuer. Wir sind immer wieder auf neuen Wegen unterwegs, was ich spannend finde. Mit den Menschen auf verschiedenen Ebenen in Kontakt zu treten, ist bereichernd für mich.
◆ Kürzlich durften Sie mit Kaplan Przemyslaw Krzysztof Slyszko einen neuen Seelsorger begrüssen.
Es ist eine grosse Erleichterung, diese Stelle besetzen zu können. Es war nicht schön, immer wieder Angebote zu reduzieren. Der Kaplan kommt aus Polen und muss die Schweiz und unsere Mentalität noch kennenlernen. Dies braucht Zeit. Er ist ein sehr herzlicher Mensch, das tut uns allen gut.
◆ Noch fehlt ein Leiter für den Pastoralraum. Was muss er mitbringen?
Sie oder er übernimmt die Führungsposition. Diese Aufgabe soll Freude machen. Aber noch wichtiger ist die Seelsorge vor Ort und Zeit für die Menschen im Pastoralraum. Sollte es ein Mann sein, so muss er offen sein für Frauen in der Kirche, denn unser Team umfasst viele starke Frauen.
◆ Welche Highlights oder Herausforderungen stehen in nächster Zeit an?
Die Erweiterung des Pastoralraumes fordert. Die Pfarrei St. Agatha Fislisbach ist dazugekommen. Die Strukturen sind erarbeitet. Nun gilt es, diese zum Wohle aller umzusetzen und zusammenzuwachsen. Das braucht Zeit. Highlight wird für mich der Erweiterungsgottesdienst am 7. Januar 2024 in Fislisbach sein.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort/Restaurant in der Region?
Ein Ruhe- und Kraftort ist für mich unsere Kapelle in Mägenwil. Hier wurden unsere Kinder getauft. Gerne gehe ich ins Restaurant «Maiengrün» essen, da fühle ich mich zu jeder Jahreszeit wohl. Oder auch bei Rosa im «Al Ponte» in Mellingen bin ich sehr gerne.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Da es Richtung Herbst geht und bald meine liebste Zeit kommt, der Advent und Weihnachten, überlege ich bereits, welche Adventsmärkte ich besuchen werde.
◆ Wo treffen Sie sich mit Freunden?
Am liebsten zu Hause.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
New York im Advent, leider fliege ich nicht gerne. Es wird also schwierig und für eine Schifffahrt fehlt mir die Zeit. Aber Dänemark steht noch auf meiner Liste.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Es gibt jemanden, der mir sehr nahesteht und trotz grossem Schicksal voller Lebensfreude ist. Diese Person bewundere ich.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich würde gerne einen Tag die Welt durch Hundeaugen anschauen, natürlich als unser Hund. Was denken die Tiere über mich?
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Meine Familie.
◆ Was macht Sie glücklich, was macht Sie traurig?
Glücklich macht mich, dass ich mein Leben so gestalten kann, wie es mir Freude macht. Traurig macht mich Ungerechtigkeit, Krieg und Gewalt.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer, wenn es nicht zu heiss ist.
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: weiss
Kino oder TV: beides
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: beides