Direkt gefragt … ?
19.09.2023 PorträtHeute Gloria Humbel
Gloria Humbel ist 29 Jahre alt und hatte 2016 ihren ersten Einstieg in der familieneigenen Schnapsbrennerei Humbel in Stetten – seit zwei Jahren ist sie im Bereich, Werte, Sortiment und Events tätig. Gemeinsam mit ihrem Bruder Luis ...
Heute Gloria Humbel
Gloria Humbel ist 29 Jahre alt und hatte 2016 ihren ersten Einstieg in der familieneigenen Schnapsbrennerei Humbel in Stetten – seit zwei Jahren ist sie im Bereich, Werte, Sortiment und Events tätig. Gemeinsam mit ihrem Bruder Luis vertritt sie die vierte Generation der Familie Humbel.
◆ Am Freitag organisiert die Schnapsbrennerei Humbel einen Spaziergang im Obstgarten in Stetten – serviert wird auch ein Abendessen. Jacqueline von Arx vom Naturama Aargau begleitet die Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Worauf dürfen sie sich freuen?
Auf ein kleines Abenteuer! Es gibt viel Interessantes über die Natur, die Tierund Pflanzenwelt zu erfahren. Und auch auf Genuss, denn unter den Obstbäumen wird – bereits beim Ursprung – eine kleine Auswahl an Schnäpsen verkostet.
◆ Welch besonderes Leben haben Sie in der Natur, in der Nähe der Brennerei schon beobachtet?
Es hört sich vielleicht etwas einfallslos an, aber definitiv das des Storches. Auch wenn wir das Glück haben, die Störche auf dem Kamin über dem Brennerei-Gebäude zu bestaunen, ist es immer wieder etwas sehr Besonderes, diese grossen eleganten Tiere auf den Feldern herumstolzieren oder über sich fliegen zu sehen.
◆ Inwiefern kann das Unternehmen Humbel die Artenvielfalt fördern?
Indem wir Wert legen auf die Artenvielfalt, sie bei unserer Arbeit berücksichtigen und aus diesem Grund nicht immer den einfachsten Weg gehen. Diesen Wert beachten wir bei der Beschaffung der Rohstoffe, wir stehen deswegen auch in engem Austausch mit unseren Lieferanten. Mit unserem Angebot und mit dem Übermitteln von Wissen an unsere Kundinnen und Kunden hoffen wir, die Bedeutung der Artenvielfalt steigern zu können.
◆ Worauf legen Sie in Humbels Obstgarten besonderen Wert?
Der Obstgarten gehört Beat Humbel und wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit ihm. Als Schnapsbrenner legen wir Wert auf gute Brennsorten, oft sind es die alten Sorten, die sich bewährt haben. Als Beat Humbel auf biologischen Anbau umgestiegen ist, war das für uns ein grosser Schritt in die richtige Richtung.
◆ Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Besteht allenfalls die Möglichkeit für eine Nachmeldung?
Interessierte können gerne kurz nachfragen, garantieren können wir leider nichts.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Momentan der Kappisee in Baden.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Am liebsten diejenigen, bei denen es um die Nahrung geht.
◆ Was hat für Sie stets Priorität?
Meine Gesundheit.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Allgemein der Menschheit.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Wenn, dann am liebsten ein Tier – zum Beispiel ein Storch.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Ereignisse wie Corona und die Pandemie, Kriege und Katastrophen machen mich traurig. – Sonnenauf- und untergänge bereiten mir Freude.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Einen Freund und ein Destillations-Gerät für das Trinkwasser.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Südafrika.
◆ Was verbinden Sie mit dem Herbst und dem Winter?
Kälte und Kuscheln.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: beides
Zelten oder Hotel: zelten
Schwarz oder Weiss: farbig
Kino oder TV: beides
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Es kommt auf den Charakter an