Direkt gefragt … ?
10.10.2023 PorträtHeute Stefan Schmid
Schmid Stefan (68) ist in Frieden geschieden und hat drei erwachsene Söhne. Seit Kurzem ist er Präsident des neu gegründeten «Verein Museum Altstadt». Er lebt in Mellingen.
◆ Das ...
Heute Stefan Schmid
Schmid Stefan (68) ist in Frieden geschieden und hat drei erwachsene Söhne. Seit Kurzem ist er Präsident des neu gegründeten «Verein Museum Altstadt». Er lebt in Mellingen.
◆ Das Ortsmuseum in Mellingen soll neu gestaltet werden. Was ist der Grund dafür?
Das Ortsmuseum wurde vor 26 Jahren so eingerichtet, wie wir es heute kennen. Das genügt den heutigen didaktischen und szenografischen Ansprüchen nicht mehr. Ausserdem sind die heutigen Möglichkeiten der digitalen Vermittlung weit fortgeschritten.
◆ Was dürfen die Besucherinnen und Besucher erwarten?
Eine zeitgemässe, moderne und in vielen Teilen immer wieder neu gestaltete und überraschende Museumsausstellung.
◆ Wie hoch sind die Kosten für die Neugestaltung?
Wir rechnen mit etwa 250 000 bis 300000 Fr. verteilt über zwei Jahre.
◆ Das ist viel Geld, wer kommt für die Finanzierung auf?
Wir stützen uns auf Sponsoring, hauptsächlich schweizerische Stiftungen, die kulturelle Projekte unterstützen. Die Gemeinde Mellingen wird durch die Neugestaltung finanziell nicht belastet, muss aber den Betrieb des Museums sicherstellen, sonst gibt es kein Geld von den Sponsoren.
◆ Was zeigt die neue Ausstellung?
Wir zeigen die Schlüsselthemen der Stadtgeschichte in drei Themenkreisen: Clevere Lage, Stadt oder doch Dorf und die Stadt Mellingen zwischen allen religiösen Fronten.
◆ Sie sind seit kurzem Präsident des Verein Museum Altstadt. Wie Kamen Sie zum Präsidentenamt?
Es hat sich so ergeben. Wir waren drei Gründungsmitglieder. Paul Zürcher (alt Stadtammann) wollte das Kassieramt, Hanspeter Koch, Historiker und derzeit Projektleiter des Museums hat schon alle Hände voll zu tun und ist nun Aktuar. Somit liegt es an mir, Sitzungen vorzubereiten, PR zu betreiben und neue Mitglieder zu suchen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich für das Ortsmuseum?
Geschichte war immer schon ein Steckenpferd von mir. Etwas zum Laufen zu bringen, hatte immer eine Faszination für mich. Es ist ein Glücksfall.
◆ Was würden Sie in Mellingen ändern wollen?
Mellingen hat eine Dynamik und ändert sich stetig selber. Die Altstadt möchte ich belebter sehen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Kultur und Politik
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Wahrhaftigkeit
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich möchte keinen Tag in meinem Leben jemand anderer sein als ich.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Missgunst und Neid machen mich traurig, Harmonie zwischen Menschen macht mir Freude.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Ein Boot, um schnellstmöglich wegzukommen.
◆ Was verbinden Sie mit dem Herbst?
Ausschnaufen, endendes Wachstum, ruhen und Kraft für den nächsten Sommer schöpfen.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Wo man sich niederlassen, plaudern und diskutieren kann.
Interview Benedikt Nüssli
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Bier
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Wenn beides gleich teuer wäre, dann Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Erste Lebenshälfte Zelt, jetzt Hotel
Schwarz oder Weiss: weiss
Kino oder TV: TV