Die Tage werden kürzer und die Blätter zeigen sich in prächtigen Farben, deutlich ist die Herbstzeit zu spüren. Der Herbst gilt als Jahreszeit der Veränderung und der Reflexion, so werden wir eingeladen den Blick nach innen zu richten und Belastendes loszulassen. So wie ...
Die Tage werden kürzer und die Blätter zeigen sich in prächtigen Farben, deutlich ist die Herbstzeit zu spüren. Der Herbst gilt als Jahreszeit der Veränderung und der Reflexion, so werden wir eingeladen den Blick nach innen zu richten und Belastendes loszulassen. So wie auch die Bäume ihre Blätter freigeben, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
In der Herbstzeit fühlt sich die Freude und Energie bei vielen Menschen gedämpfter an als in den Sommermonaten, häufig verbunden mit stärkerer Unruhe und Ängsten. Vielmals tragen die unerfüllten Erwartungen, die wir an uns selbst und unsere Mitmenschen haben dazu bei oder die Erfahrung, dass Dinge nicht nach Plan laufen. Immer wieder wertvoll ist die Reflexion belastender Themen. Vergeben, Loslassen und die Einsicht, dass jeder Mensch seinen ganz eigenen Weg hat, verhelfen zu einem wohlwollenderen Umgang und tieferer Verbundenheit mit anderen Menschen, auf einer authentischeren und freieren Ebene, und ebenso zu einer liebevolleren Beziehung mit sich selbst.
Regelmässige Meditation verhilft zu einem konstanteren positiven Lebensgefühl, dabei gibt es verschiedenste Meditationswege, die auch einfach in den Alltag integrierbar sind. Bewusste Tiefenentspannung und die Atemtechniken des Yoga (Pranayama) schenken viel frische Energie und neue Lebenskraft, fördern die Resilienz und auch die körperliche Gesundheit. Auch ist es lohnenswert, sich mit den Träumen auseinanderzusetzen. Unsere Träume zeigen anstehende Lebensthemen und bewusste Traumarbeit ist ein kraftvoller Weg der Selbsterkenntnis. «Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird» lautet ein Zitat des Philosophen Albert Camus. Möge uns dieser Herbst, die Zeit des Loslassens und der Veränderung, zu einem Gefühl inneren Friedens führen und unser Herz für die Schönheit des Moments öffnen.
Tanja Rövekamp
lebenimsein.ch