Das Sportjahr 2023 in Bildern
29.12.2023 SportRinor Zukaj
2. Liga: Der Aufstieg der Reuss Ladys
Im packenden Aufstiegsspiel im März gegen Volley Schönenwerd bewiesen die Reuss Ladys vom VBC Mellingen ihre Klasse und sicherten sich einen klaren Sieg in der Barrage. Der Erfolg in Zofingen bedeutete den ...
Rinor Zukaj
2. Liga: Der Aufstieg der Reuss Ladys
Im packenden Aufstiegsspiel im März gegen Volley Schönenwerd bewiesen die Reuss Ladys vom VBC Mellingen ihre Klasse und sicherten sich einen klaren Sieg in der Barrage. Der Erfolg in Zofingen bedeutete den Aufstieg von der 3. Liga Pro in die 2. Liga für das Damen 1-Team. Die Ungewissheit vor dem entscheidenden Spiel war gross, da selbst ein Sieg nicht automatisch den Aufstieg garantieren konnte, abhängig von anderen Ab- und Aufstiegsentscheidungen. Die Reuss Ladys bewiesen jedoch ihre Stärke und dominierten Schönenwerd im Rückspiel mit einem überzeugenden 3:0-Sieg. Dieser Sieg, ohne einen einzigen Satzverlust, besiegelte letztendlich den verdienten Aufstieg für das Mellinger Team. Der Aufstieg der Reuss Ladys im März ist zweifellos ein herausragendes Highlight im sportlichen Jahresrückblick.
Roger Strasser mit Gold an EM
Im September gewann der 50-jährige Leichtathlet Roger Strasser aus Mellingen bei der Senioren-Europameisterschaft in Pescara Gold im Kugelstossen. Mit einer Weltklasse-Weite von 16,58 Metern übertraf er den amtierenden Weltmeister deutlich. Strasser, seit über 30 Jahren aktiv und zehnfacher Schweizermeister, zeigte sich überrascht vom klaren Erfolg. Trotz seiner vergleichsweise jungen Teilnahme in der Seniorenkategorie profitierte er von seiner physischen Stärke und dem Wechsel zur leichteren 6-Kilo-Kugel. Sein langjähriger Trainer, Rolf Stadler, begleitet ihn seit fast 40 Jahren. Der Triumph in Pescara war Strassers erste Teilnahme an einer Europa Meisterschaft. Das Bild zeigt ihn stolz mit der Goldmedaille, während er sich über die gute Stimmung unter den Senioren-Sportlern freut. Strasser plant trotz seiner langen Karriere nicht, mit dem Sport aufzuhören.
Löwen schafften es aufs Podest an SM
Im April kämpften die A-Junioren des TV Mellingen beim Unihockey in Lyss um den Schweizer Meistertitel. Nach einem nervösen Start und einem Sieg gegen den UHC St-Maurice Pécaporés gelang es ihnen, trotz einer Niederlage gegen den UHC Elgg, den Fokus zu bewahren. Trotz einer enttäuschenden Niederlage im entscheidenden Spiel um die Finalqualifikation gegen den UHC Kappelen zeigten die Junglöwen im Spiel um Bronze gegen Mümliswil ihre beste Leistung der Saison, sicherten sich einen 3:0-Vorsprung und holten schliesslich die begehrte Bronzemedaille – ein unvergesslicher Erfolg für das Junioren Unihockey Team aus Mellingen.
Fischer: Mit Vollgas zum Meistertitel
Im Oktober krönte sich Dennis Fischer im Motorsport mit dem Mellinger Pitbike-Team zum Schweizermeister in Giswil. Die Spannung vor den entscheidenden drei Läufen war hoch, und Fischer wusste, dass er bei den ersten beiden Läufen nicht mehr als neun Punkte auf den Seriensieger Michael Burch verlieren durfte, um sich im abschliessenden Lauf sogar einen Ausfall erlauben zu können. Mit einem präzisen 3. Platz im zweiten Lauf sicherte sich Fischer vorzeitig den Schweizermeistertitel. Die Freude war riesig, insbesondere unter den zahlreichen aus Mellingen angereisten Unterstützern. Der Meistertitel in Giswil markierte einen herausragenden Moment im Motorsportjahr für das Mellinger Pitbike-Team und für Dennis Fischer.