Direkt gefragt … ?
01.12.2023 PorträtHeute Romy Studerus (76)
Romy Studerus engagiert sich seit 2001 in der Kommission «Kultur in Fislisbach», die im Kulturzentrum zahlreiche Anlässe organisiert und Ausstellungen gestaltet. Studerus lebt seit 1984 in Fislisbach. Sie ist verheiratet, ...
Heute Romy Studerus (76)
Romy Studerus engagiert sich seit 2001 in der Kommission «Kultur in Fislisbach», die im Kulturzentrum zahlreiche Anlässe organisiert und Ausstellungen gestaltet. Studerus lebt seit 1984 in Fislisbach. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und sechs Grosskinder.
◆ Welche Rolle spielen Kunst und Kultur in Ihrem Leben?
Eine sehr bedeutende. Die weit über 100 Skizzenbücher, die vielen Kunstbände, die regelmässigen Museumsbesuche und die Leitung einer Malgruppe in Zürich Affoltern zeugen wohl von meiner Leidenschaft für die Kunst. Zusammen mit meinem Ehemann nutze ich ebenfalls das vielfältige Konzertangebot in Einsiedeln (ich bin dort aufgewachsen). Nicht nur die grossen Konzerte im Kloster. Es sind auch kleine, feine im kleineren Rahmen. Ein Kulturzentrum zu leiten setzt wohl ein Interesse für Kultur voraus. Im Moment ist es das Museumsarchiv, das Zeit und Durchhaltevermögen erfordert. Alte Dokumente, die Fislisbachs Geschichte aufzeigen, sollen so archiviert werden, dass auch Generationen nach uns sie noch nutzen können. Eine Arbeit, die nach aussen nicht sichtbar ist.
◆ Was waren die diesjährigen Highlights im Kulturzentrum?
Der Neujahrsapéro der Gemeinde erstmals im Museum, der Internationale Museumstag mit Vernissage der neuen Ausstellung und der Vortrag von Susanne Wampfler: «Eine Reise durchs Universum» mit rund 100 Interessierten.
◆ Gibt es bereits ein Programm für das kommende Jahr?
Am 1. Januar 2024 gibt es den Neujahrsapéro, am 15. März eine Lesung mit Guido Holstein (lange Zeit Mitglied von Kultur in Fislisbach) und am 19. Mai findet wieder der Internationale Museumstag mit neuer Ausstellung statt. Am 14. Juni folgt die Museumsnacht mit Führung durch Mellingen.
◆ Was sind Ihre Vorsätze für die Weihnachtsfeiertage und 2024?
Momente der Ruhe zu finden, wie in den vergangenen Jahren mit zwei Enkelinnen den Weihnachtsbaum schmücken, mit der Familie ein stimmiges Weihnachtsfest gestalten: Kerzenlicht, feines Essen, Gespräche, friedlich spielende Enkelinnen und Enkel, wenn möglich gewisse Projekte abschliessen und loslassen.
◆ Was gefällt Ihnen an Fislisbach besonders?
Fislisbach hat eine gute Infrastruktur: Einkaufsmöglichkeiten (für fast alles) und gute öV-Verbindungen.
◆ Welches ist Ihr Lieblingsort?
Unser Sofa, mit hochgelagerten Beinen (Gedanken ordnen, skizzieren, Texte schreiben, TV schauen), der Fislisbacher Wald und die Jagdhütte.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Konzerte (meist klassische Musik), Ausstellungen (moderne Kunst), Vorträge.
◆ Wo treffen Sie sich mit Freunden?
Meist privat
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Vielleicht nochmals Neuseeland
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
All jenen, die ihren Alltag unter ganz schlechten Bedingungen meistern.
◆ Wen oder was würden Sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen?
Skizzenbücher, Farbe, Pinsel ... und meinen Ehemann
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Die Familie
◆ Was verbinden Sie mit dem Winter und der Adventszeit?
Erinnerungen an die Kindheit in Einsiedeln mit riesigen Schneehaufen. Vorfreude auf Weihnachten. Kerzen, Bedürfnis nach Ruhe, meditatives Kartengestalten und -schreiben.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich, gut strukturiert
Bier oder Wein: Kaffee
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: ich habe ein GA
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Bisher ging es eher nach Norden
Hund oder Katze: Hund