Direkt gefragt … ?
15.12.2023 PorträtHeute Elisabeth Fischer
Am Sonntagnachmittag um 17 Uhr steht Elisabeth Fischer vor vielen grossen und kleinen Sängerinnen und Sängern und bringt deren Stimmen zum Klingen. Sie freut sich auf das Konzert in der Wohlenschwiler Pfarrkirche. Die ...
Heute Elisabeth Fischer
Am Sonntagnachmittag um 17 Uhr steht Elisabeth Fischer vor vielen grossen und kleinen Sängerinnen und Sängern und bringt deren Stimmen zum Klingen. Sie freut sich auf das Konzert in der Wohlenschwiler Pfarrkirche. Die Chordirigentin lebt in Wohlenschwil, möchte gerne mal nach Lappland, zu Rentieren und Schlittenhunden. Am Winter gefällt ihr besonders die klare, saubere Luft.
◆ Am Sonntag laden der Kirchenchor und Jugendchor Wohlenschwil-Mägenwil sowie der Männerchor Hägglingen zur vorweihnachtlichen Feier in die Wohlenschwiler Pfarrkirche ein. Sind Sie und die Singenden aufgeregt?
Wir sind gut vorbereitet und hoffen, dass alle Mitwirkenden gesund sind und wir unsere Musik so wiedergeben können, wie sie unseren Vorstellungen entspricht und die Zuhörenden berührt.
◆ Worauf darf sich das Publikum besonders freuen?
Das Programm ist abwechslungsreich, da sich mit den verschiedenen Chorformationen und der Instrumental-Musik die Klangfarben verändern.
◆ Wie haben Sie das Programm zusammengestellt?
Das Konzert hat Tradition. Ich folge bei der Literaturauswahl wie immer dem Weg durch den dunklen, aber erwartungsvollen Advent hin zum Licht von Weihnachten.
◆ Welches Stück erlebten Sie bei den Proben als grosse Herausforderung?
Das verrate ich nicht.
◆ Was ist das Schöne am Dirigieren eines Chors?
Beim Chorsingen bringt man die Seele der Menschen in Einklang. Musik und Sprache vereinen sich. Der Wille und die Einsatzfreude der Singenden, etwas Gültiges zu schaffen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Ich habe mich immer für die «Kultur im Dorf» (Vereine etc.) eingesetzt, weil ich überzeugt bin, dass sie Voraussetzung für ein gutes, fruchtbares Zusammenleben ist.
◆ Was würden Sie an der Region oder an Ihrem Dorf ändern wollen?
Ich will grundsätzlich nichts verändern, hoffe aber, dass unser Dorf in moderatem Mass wachsen wird.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Überall dort, wo die Natur intakt ist.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Konzerte, Ausstellungen, leider zu wenig Theater
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Mein Umfeld und die möglichst gute Erfüllung meiner Aufgaben.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Da schweigt des Sängers Höflichkeit.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Schuster, bleib bei deinen Leisten!
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Das üble Geschehen weltweit – die Kraft der Natur.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Reizen würde mich eine Reise nach Lappland mit Rentier- und Hundeschlittenfahren.
◆ Wo treffen Sie Freundinnen und Freunde am liebsten?
Überall
◆ Was verbinden Sie mit dem Winter?
Klare, saubere Luft, Skifahren unter blauem Himmel
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen:
Chaotisch oder ordentlich: Lieber ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: beides
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder Weiss: beides
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: beides
Hund oder Katze: Ich liebe meine Katze.