Seit dem 11. September wird die Niederwilerstrasse saniert. Trotz nasser Witterung ist man im Zeitplan
Es dampft gewaltig. Am Dienstagmorgen konnten die Bauarbeiter den Belag für das Trottoir einbauen. Die Strasse jedoch musste wegen der schlechten Witterung bis gestern ...
Seit dem 11. September wird die Niederwilerstrasse saniert. Trotz nasser Witterung ist man im Zeitplan
Es dampft gewaltig. Am Dienstagmorgen konnten die Bauarbeiter den Belag für das Trottoir einbauen. Die Strasse jedoch musste wegen der schlechten Witterung bis gestern warten.
Es war viel zu nass», sagt Gemeinderat Patrick Oldani. Petrus sorgte mit grossen Schneeund Regenfällen dafür, dass die Sanierung der Niederwilerstrasse ins Stocken kam. «Das neue Kiesfundament der Strasse ist völlig durchweicht», führt er aus. «Zu dieser Jahreszeit kann das Wasser nur schlecht abfliessen. Um späteren Schäden vorzubeugen, musste der Einbau des Belags verschoben werden. Gestern konnte er eingebaut werden.»
Um die neu asphaltierte Tragschicht zu schonen, wird das Postauto für weitere zwei Wochen nicht über die Niederwilerstrasse fahren. Die Haltestellen Dorfzentrum und Weidhof können dadurch nicht angefahren werden. Das Dorf wird durch die Ersatzhaltestelle beim Winkelacker bedient. «Der Gemeinderat hofft, dass ab dem 22. Dezember die Postautos wieder auf der normalen Route durchs Dorf fahren», so Oldani. «Leider ist es für die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs sehr bedauerlich, dass aufgrund der schlechten Witterung die Strasse nicht eher freigegeben werden konnte.»
Kirchplatz neu mit Edelkastanie
Der Kirchplatz wurde im Zuge der Strassensanierung hergerichtet. «Der Brunnen war bereits mehrere Jahre nicht mehr in Betrieb», führt Oldani aus. Der Grund: Der Brunnen am Kirchplatz wurde mit wertvollem Trinkwasser gespiesen. Der Gemeinderat entschied deshalb den Brunnen durch einen Baum zu ersetzen. «Die Edelkastanie wird in der Zukunft nicht nur feine Marroni für die Bevölkerung liefern, sondern auch für die bestehenden Bänkli Schatten spenden», weiss Oldani. Im Moment laufen am Strassenbauprojekt die Abschlussarbeiten. Vergangenen Dienstag konnten die Bauarbeiter den Belag beim Trottoir einbauen. Das Trottoir ist seit Mittwoch wieder begehbar. «Leider mussten die Fussgängerinnen und Fussgänger für kurze Zeit auf der Strasse gehen. Die Bauarbeiter haben aber sehr gut aufgepasst und Rücksicht auf Anwohner, Fussgänger und Schulkinder genommen», so Oldani weiter. Trotz der seit zwei Wochen herrschenden schlechten Witterung ist die Strassensanierung im Zeitplan. «Der Gemeinderat dankt für das grosse Verständnis seitens der Bevölkerung während der Bauzeit», sagt Patrick Oldani. Als Abschluss der Sanierung des Fahrdackerwegs und der Niederwilerstrasse wird voraussichtlich im Sommer 2024 der Deckbelag eingebaut.
Debora Gattlen