Direkt gefragt …
23.02.2024 PorträtHeute Manuela Lopatic (38)
Manuela Lopatic hält die Traurede für Paare im In- und Ausland. Die frühere Salesmanagerin des Trafos in Baden spricht sechs Sprachen, ist Mutter eines Sohnes und zusätzlich für das Marketing im Restaurant Moca in Rütihof ...
Heute Manuela Lopatic (38)
Manuela Lopatic hält die Traurede für Paare im In- und Ausland. Die frühere Salesmanagerin des Trafos in Baden spricht sechs Sprachen, ist Mutter eines Sohnes und zusätzlich für das Marketing im Restaurant Moca in Rütihof verantwortlich.
◆ Weshalb sind Sie Traurednerin geworden?
Da gibt es ganz viele Gründe und auch eine längere Geschichte dazu. Aber kurz gesagt war es so, dass mein Mann und ich uns eine freie Trauung wünschten, als wir 2015 unsere Hochzeit planten. Wir merkten aber schnell, dass es sehr schwierig ist jemanden zu finden und gar unmöglich, wenn diese Person auch noch unsere beiden Muttersprachen sprechen soll. Zusätzlich war ich praktisch gleichzeitig als Gast bei einer freien Trauung von Freunden und fand die ziemlich schlecht. So kam ich auf die Idee MissionLove zu gründen und selber freie Trauungen anzubieten.
◆ Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf?
Alles. Es ist der schönste Beruf der Welt. Ich darf Paare auf einem besonderen Weg begleiten und eine tragende Rolle am schönsten Tag im Leben übernehmen. Dabei bekomme ich wunderschöne Liebesgeschichten zu hören und habe selber schon oft eine Freudenträne verdrückt.
◆ Was sind die Herausforderungen in Ihrem Beruf?
Jedes Paar ist anders und so ist auch jede meiner Reden anders. Gewisse Paare geben mir von sich aus einen tiefen Einblick in ihr Leben und in ihre Beziehung. Bei anderen muss ich schon in die Trickkiste greifen, damit die Traurede auch meinen Ansprüchen gerecht wird und zu 100 Prozent auf das Paar abgestimmt ist. Manchmal kommen auch Schicksalsschläge im Leben vor. Die werden oft auch in der Trauung erwähnt. Hier besteht die grosse Herausforderung, den Blick am Ende wieder auf die schönen Dinge zu richten.
◆ Was wird zurzeit am liebsten Gebucht, was ist im Trend?
Viele Paare sind heute zum Glück mutig und gestalten diesen Tag voll und ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen. So kommt es vor, dass der Apéro vor der Trauung stattfindet oder man feiert gleich ein ganzes Wochenende in der Toskana. Was sich aber ganz klar als Trend in den letzten Jahren stetig durchsetzt ist, dass die Trauung und das Fest am gleichen Ort stattfinden. Das hat den grossen Vorteil, dass kein Transfer organisiert werden muss und somit der Zeitplan etwas entspannter ist.
◆ Welcher Monat ist am beliebtesten um zu heiraten?
Grundsätzlich geht die Hochzeitssaison von Mai bis Ende September/Anfangs Oktober. Da die letzten Jahre in den Sommermonaten das Wetter zwar gut, aber sehr heiss war, gibt es immer mehr Hochzeiten im Oktober. Der Mut zu richtigen Winterhochzeiten fehlt noch etwas, jedenfalls bei hier wohnhaften Paaren. Es gibt aber mittlerweile viele Paare, welche aus dem Ausland anreisen und entweder alleine oder im kleinen Kreis in den Bergen feiern. Ja und für viele gehört da der Schnee einfach dazu.
◆ Wie sieht es mit Terminen für eine Trauung für 2024 aus, sind gewisse Daten beliebter?
Absolut. Es gibt jedes Jahr einen Bestseller. Ich kann mich noch gut an die Flut von Anfragen für den 8.8.18 erinnern. Dieses Jahr ist lustigerweise der 7.9. sehr beliebt, wobei ich mir nicht wirklich einen Reim darauf machen kann. Alles was eine 8 hat oder eine Schnapszahl ist, sind die Daten, welche mit der meisten Vorlaufzeit gebucht werden.
◆ Seit wann sind Sie Traurednerin?
Ich habe MissionLove 2015 ins Leben gerufen und durfte seither über 250 Hochzeiten begleiten.
◆ Was ist Ihr Lieblingsausflugsort?
Mein Sehnsuchtsort ist ganz klar Playa del Carmen. Hier habe ich einige Monate gelebt. Daher fühle ich mich dort einfach ein bisschen zu Hause, obwohl es sich seither stark verändert hat. Ansonsten verbringe ich unglaublich gerne Zeit in Belgrad – wir haben da geheiratet – oder wenn es nur ein Ausflug ist, dann am liebsten im Tessin.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich liebe Konzerte. Das Erlebnis von Livemusik ist einfach unbezahlbar und mein Musikgeschmack ist sehr breit.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Meine Familie, Freunde und Zufriedenheit. Ich glaube, das ist der Schlüssel zum Glück.
◆ Wo treffen Sie Ihre Freunde?
Da ich gerne gut esse, am liebsten im Restaurant oder auch in gemütlichem Ambiente zu Hause.
Debora Gattlen