Direkt gefragt … ?
22.03.2024 PorträtHeute Manuela Märki (49).
Manuela Märki-Schuler liebt es, ihre Kundschaft typgerecht bei Coiffeur Haarmonie in Oberrohrdorf zu verschönern. Das Frühjahr bietet dazu die perfekte Gelegenheit.
◆ Weshalb ...
Heute Manuela Märki (49).
Manuela Märki-Schuler liebt es, ihre Kundschaft typgerecht bei Coiffeur Haarmonie in Oberrohrdorf zu verschönern. Das Frühjahr bietet dazu die perfekte Gelegenheit.
◆ Weshalb sind Sie Coiffeuse geworden?
Bis heute ist Coiffeuse mein Traumberuf. Daher würde ich wieder den gleichen Berufsweg einschlagen. Ich liebe alles, was ästhetisch ist und mit Mode zu tun hat. Dazu gehört auch das perfekte Haarstyling. Da ich im Sternzeichen Waage und im Aszendenten Waage bin, habe ich doppelten Sinn für alles Schöne. Meine Leidenschaft für Ästhetik adaptiere ich auf meine Kundschaft mit einem typgerechten Styling. Für mich gibt es nichts Schöneres. Das beeinhaltet alles. Vom Empfang bis zum Finish.
◆ Wo haben Sie bisher gearbeitet?
Ich war immer in der Region tätig. Vor 28 Jahren arbeitete ich in Niederrohrdorf in einem Coiffeursalon. Dann machte ich mich mit einer Kollegin mit einem eigenen Coiffeursalon in Künten selbstständig. Während dieser Zeit gründeten wir beide eine Familie. Seit neun Jahren habe ich meinem eigenen Salon in Oberrohrdorf. Da meine Kinder jetzt grösser sind, habe ich meine Öffnungszeiten für neue Kunden erweitert. Coiffeur Haarmonie ist Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag geöffnet. Da ich alleine arbeiten, kann sich die Kundschaft in einer ungezwungenen Atmosphäre verwöhnen lassen.
◆Weshalb engagieren Sie sich im Dorf/Region.
Ich bin ein totaler Dorfmensch. Früher war ich mit meinen zwei Kindern, Kinderwagen und Hund täglich in Bellikon unterwegs. Heute sieht man mich öfters durch das Dorf joggen. Da gehört zwischendurch ein Winken oder ein Gruss dazu. Das nach dem Motto, man kennt sich hier im Dorf noch. Das finde ich sehr schön.
◆ Was würden Sie an Ihrem Dorf ändern wollen?
An Bellikon würde ich nichts ändern.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort
Dazu gehört der Hasenberg mit dem Aussichtsturm, der Egelsee und der schöne Höhenweg. Ich bin sehr dankbar, dass ich in einer so schönen Gegen leben darf.
◆ Was ist Ihr Lieblingsausflugsort?
Wenn es die Zeit zulässt, geniesse ich eine Auszeit in Disentis. Die Berge und die bodenständigen Menschen geben mir sehr viel Energie. Dieser Gegensatz fasziniert mich immer wieder.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Wenn es die Zeit erlaubt, besuche ich die Wettkämpfe meiner Kinder. Sie Turnen beide beim TSV Rohrdorf. Ich bin sehr stolz, dass sie dort dabei sind.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Meine beiden Kinder Sven und Lara. Dann kommen meine Freundinnen und dann die Kundschaft.
◆ Mit wem würden Sie gerne einen Tag verbringen?
Mit Hausi Leutenegger. Ich bewundere ihn, da er trotz seines wirtschaftlichen Erfolgs bodenständig geblieben ist.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Traurig macht mich, wenn etwas unfair, ungerecht und egoistisch ist.
Freude bereiten mir die Besuche meiner Kunden beim Coiffeur Haarmonie, und die Natur, welche viele wunderschönen Überraschungen bereithält.
◆ Welches Land würden Sie gerne noch besuchen?
Italien, Portugal, Griechenland und Österreich. Ich brauche die grosse weite Welt nicht. Ich liebe das Mediterrane.
◆ Wo treffen Sie Ihre Freunde?
Meine Freundinnen und ich treffen uns in Baden. Letzen Samstag waren wie brunchen. Diese Treffen sind unbezahlbar.
Debora Gattlen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: eher Wein
Süss oder salzig: süss und salzig
Fastfood oder Gourmet: Betty Bossi
Winter oder Sommer: beides
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: schwarz und weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: beides
Hund oder Katze: Hund