Direkt gefragt … ?
05.03.2024 PorträtHeute Urs Weber
Urs Weber (69) betreibt in der Mellinger Altstadt das Kulturlokal Tradinoi. Er bietet zusammen mit dem Verien pro Jahr x Veranstaltungen an: Musik und Kulinarik heisst das erfolgreiche Rezept.
◆ Im Dezember ...
Heute Urs Weber
Urs Weber (69) betreibt in der Mellinger Altstadt das Kulturlokal Tradinoi. Er bietet zusammen mit dem Verien pro Jahr x Veranstaltungen an: Musik und Kulinarik heisst das erfolgreiche Rezept.
◆ Im Dezember letzten Jahres verstarb ganz plötzlich Ihr Koch Tedy Binder. Wie geht es nun weiter mit dem Tradinoi?
Die Nachricht vom Tod Tedys war ein Schock. Ich habe nicht nur einen Geschäftspartner sondern auch einen Freund verloren. Für das erste Konzert mit Bluser Claude Bourbon, welches am 17. März stattfindet, habe ich einen Koch gefunden, der für einmal einspringt. Für die weiteren Konzerte bin ich auf der Suche nach einem Koch, der das gerne regelmässig machen würde.
◆ Vor der Pandemie hatte das Tradinoi jeweils an Donnerstagen und Freitagen geöffnet. Ist das weiterhin geplant?
Ich würde es gerne wieder anbieten, vielleicht sogar ausbauen. Aber nicht alleine. Interessierte Personen dürfen sich gerne bei mir melden.
◆ Sie hatten in letzter Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Was ist Ihre Motivation trotzdem weiter zu machen?
Das Tradinoi ist wie mein drittes Kind. Es bereitet mir nach wie vor Freude, jeden Monat ein Konzert zu organisieren. Gehen danach 25 Personen zufrieden und glücklich nach Hause, bin ich auch glücklich.
◆ Weshalb engagieren Sie sich in Mellingen?
Als ich vor 15 Jahren nach Mellingen kam, fristete die Kultur im Reuss-Städtchen ein Mauerblümchendasein. Dann bot sich die Gelegenheit das Lokal zu mieten und ich packte diese Chance. Zudem bin ich ein sehr kulturbeflissener Zeitgenosse, der gerne anpackt nach dem Motto: «Es gibt nichts Gutes ausser man tut es.»
◆ Was würden Sie an Mellingen ändern wollen?
Der öffentliche und individuelle Verkehr sollte nicht mehr durch die Altstadt fahren. Das Städtli sollte attraktiver sein, es hat viel Charme.
◆ Was gefällt Ihnen an Mellingen?
Die Reuss mit ihren schönen Ufern und meine Wohnung in der Altstadt.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Kulturelle Anlässe, vor allem Konzerte aber auch politische Veranstaltungen.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Meine Beziehungen zu Menschen und ein sorgsamer Umgang mit der Natur.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Da gibt es ganz viele, zum Beispiel allen Autokraten wie zum Beispiel die Regierungen in Russland, China, Nordkorea …
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich bin gerne mich selbst.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Freude: Mit verschiedensten Leuten etwas zu unternehmen. Traurig: Dass ich bei vielen Abstimmungen meistens zu den Verlierern gehöre.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Gitarre, interessante Bücher und eine Kiste Rotwein. Am liebsten Bordeaux.
◆ Welche Stadt würden Sie gerne noch einmal besuchen?
Lissabon, ich war vor etwa 10 Jahren schon einmal dort.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Im Tradinoi oder bei mir zu Hause
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühling?
Magnolienbäume
Benedikt Nüssli
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: chaotisch
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: öV
Zelten oder Hotel: unterdessen Hotel
Schwarz oder weiss: alles dazwischen
Kino oder TV: weder noch
Ferien im Norden oder Süden: Süden