Direkt gefragt … ?
26.04.2024 PorträtHeute Franziska Schüpbach
Franziska Schüpbach aus Künten ist Phytotherapeutin und weiss, welche Wildpflanzen Heilkräfte besitzen. Für Interessierte bietet sie Kräuterspaziergänge und Kurse an. Schüpbach ist verheiratet und ...
Heute Franziska Schüpbach
Franziska Schüpbach aus Künten ist Phytotherapeutin und weiss, welche Wildpflanzen Heilkräfte besitzen. Für Interessierte bietet sie Kräuterspaziergänge und Kurse an. Schüpbach ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
◆ Was ist eine Phytotherapeutin?
Sie befasst sich mit Pflanzen, Pflanzenteilen und damit hergestellten Zubereitungen zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten. Der Mensch steht im Zentrum. Die Phytotherapie ist nicht Alternative, sondern Teil der heutigen naturwissenschaftlich orientierten Medizin.
◆ Was fasziniert Sie an Wildpflanzen und Kräutern?
Bei essbaren Wildpflanzen haben wir es nie mit einer Züchtung zu tun. Wenn wir sammeln, essen wir automatisch regional, saisonal und natürlich frisch. Wildpflanzen enthalten im Durchschnitt 5- bis 10-mal mehr Vitalstoffe als unser Kulturgemüse. Sie müssen stark sein, um Frassfeinde, Frost, Sturm, starke UV-Strahlung und sonstige Einflüsse abzuwehren.
◆ Welche ist Ihre Lieblingspflanze?
Der Spitzwegerich, eine eher unscheinbare Pflanze, von deren Heilwirkung ich fasziniert bin. Sie wächst am Wegesrand, enthält Schleim- und Gerbstoffe, Kieselsäure, Eisen, Kalium und Zink. Der Schleimstoff Aucubin hat eine reizmildernde, juckreizlindernde und hustenhemmende Wirkung. Hilft bei Lungen- und Bronchialleiden, bei Insektenstichen, kleinen Verletzungen und Sonnenbrand.
◆ Gegen was ist noch kein Kraut gewachsen?
Gegen die Liebe (da können wir nichts tun...).
◆ Was gefällt Ihnen an Künten besonders?
Mir gefällt der ländliche Charakter des Dorfes, die Nähe zur Reuss, überhaupt das ganze Naherholungsgebiet. Ausserdem gibt es in Künten ein reges Vereinsleben.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort/Restaurant in der Region?
Mein Lieblingsort in der Region ist der Egelsee. Ich finde ihn zu jeder Jahreszeit unglaublich schön.
◆ Wo treffen Sie sich mit Freunden?
Gerne laden wir unsere Freunde in unseren schönen Garten ein.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Die Gärten von Ettenbühl, welche aus über 20 Themengärten bestehen mit über 1000 Rosensorten, Bäumen und Sträuchern aus aller Welt
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Wenn sie noch leben würde: Hildegard von Bingen, eine der bemerkenswertesten Frauen des Hochmittelalters. Sie erweiterte das damalige Wissen um Heilpflanzen enorm. Viele ihrer Rezepturen sind noch heute gültig.
◆ Wen oder was würden Sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen?
Ich bin nicht gerne allein und würde nicht auf eine einsame Insel gehen.
◆ Wenn Sie für einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ich würde gerne mal die Welt durch die Augen einer Honigbiene sehen.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Die Familie kommt immer an erster Stelle.
◆ Was macht Sie glücklich, was macht Sie traurig?
Glücklich macht mich: Ein Sonnenuntergang, Zusammensein mit lieben Freunden, die Kräuterspaziergänge und der Austausch mit den Menschen. Traurig macht mich Ungerechtigkeit und das grosse Leid auf der Welt.
◆ Was verbinden Sie mit Frühling?
Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs. Alles beginnt wieder von Neuem. Für mich die schönste Jahreszeit.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Weder noch, am liebsten Hausmannskost
Winter oder Sommer: Eher Sommer, aber nicht zu heiss
ÖV oder Auto: am liebsten Velo
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Ganz klar Norden
Hund oder Katze: Hund