Direkt gefragt … ?
31.05.2024 PorträtHeute Manuel Wettstein (21)
Manuel Wettstein ist Landwirt in Remetschwil. Er arbeitet auf dem Birkenhof, wo am 2. Juni ein Tag der offenen Tür stattfinden wird. Der 21-Jährige ist ledig und hat keine Kinder.
◆ Am ...
Heute Manuel Wettstein (21)
Manuel Wettstein ist Landwirt in Remetschwil. Er arbeitet auf dem Birkenhof, wo am 2. Juni ein Tag der offenen Tür stattfinden wird. Der 21-Jährige ist ledig und hat keine Kinder.
◆ Am 2. Juni öffnen Sie die Türen Ihres Birkenhofs. Was bekommen die Gäste zu sehen?
Wir werden den Betrieb mit der Kälber- und Munimast zeigen. Ausserdem kann man unsere Biogasanlage anschauen, welche in Kürze fertiggestellt wird. Familien mit kleinen Kindern können «Anken schütteln» oder unsere Hundewelpen bestaunen. Um den Tag noch abzurunden, haben wir einen Imbiss mit «Wurst und Bier».
◆ Wie sind Sie Landwirt geworden?
Der Beruf Landwirt faszinierte mich von klein auf. Die Arbeit mit den Tieren und den Maschinen gefiel mir sehr. Daher ging ich, wie mein Vater, drei Jahre in die Romandie, um neben dem Beruf auch Französisch zu lernen. Seit letztem August bin ich an der dreijährigen Weiterbildung Agrokaufmann HF dran.
◆ Hat sich Ihr Beruf in den letzten Jahren verändert?
Sehr. Die Vielfältigkeit des Berufs lässt sehr viele Veränderungen zu, auch technischer Natur. Beispielsweise das autonome Fahren, das können Traktoren bereits seit über zehn Jahren, wenn auch nur im Acker – dafür mit plus, minus zwei Zentimetern Genauigkeit.
◆ Was würden Sie an unserer Region gerne ändern?
Grundsätzlich nichts. Manchmal wäre es aber schöner, wenn wir nicht so nah an Zürich wären.
◆ Was ist Ihr liebster Ausflugsort?
Im Sommer gehe ich gerne an den Egelsee, im Winter nach Sörenberg zum Skifahren.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Meine Familie und Freunde.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Gewissen Politikern in Aarau würde es nicht schaden, einmal eine Meinung von jemandem aus der Praxis zu hören – damit sie ihre Politik entsprechend gestalten könnten. Allerdings sage ich sowieso grundsätzlich jemandem meine Meinung, wenn mich etwas stört.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Mein Vater. Ich bewundere immer wieder, wie er verschiedenste Dinge weiss und den Betrieb organisiert.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen besondere Freude?
Mich macht es traurig, wenn ich sehe, wie die Leute in der Region teilweise auf uns Landwirte reagieren, weil wir halt auch mal am Abend oder am Wochenende arbeiten. Es freut mich dafür umso mehr, wenn Kinder oder Erwachsene am Feldrand stehen und mit Freude zusehen. Da mache ich gerne auch mal den Beifahrersitz im Traktor frei.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Unsere Tiere und meine Familie.
◆ Welches Land würden Sie gerne noch besuchen?
Ich denke, Kanada und Australien wären interessant zu sehen. Die Landschaft ist sicherlich eine ganz andere und auch die dort betriebene Landwirtschaft mit ihren Dimensionen.
◆ Wo treffen Sie Ihre Freunde am liebsten?
Irgendwo in einer gemütlichen Runde ...
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühling?
Den Anfang des Kreislaufes mit der Saat, Pflege von Pflanzen und Tieren und schliesslich gegen Sommer die Ernte. Dabei kommt dann auch die eine oder andere «Überstunde» zusammen.
Marko Lehtinen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: Chaotisch
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: Salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Zelten
Schwarz oder weiss: Schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Hund