Direkt gefragt … ?
07.05.2024 PorträtHeute Andrea Zurkirch
Andrea Zurkirch ist 39 Jahre alt, sie ist Floristin von Beruf und Mutter von drei Kindern. Zurkirch wohnt in Mellingen und ist Kursleiterin und Samariterlehrerin im Samariterverein.
◆ Weshalb engagieren ...
Heute Andrea Zurkirch
Andrea Zurkirch ist 39 Jahre alt, sie ist Floristin von Beruf und Mutter von drei Kindern. Zurkirch wohnt in Mellingen und ist Kursleiterin und Samariterlehrerin im Samariterverein.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Samariterverein?
Ich engagiere mich in der ersten Hilfe, um meinen Mitmenschen zu helfen. Wenn ich oder jemand aus meiner Familie einmal verletzt oder schwer krank ist, ist es für mich ja auch wichtig, dass wir Hilfe bekommen. Als Samariterlehrerin und Kursleiterin kann ich mein Wissen anderen Leuten weitergeben. Die besten Ärzte im Spital nützen nichts, wenn am Anfang der Rettungskette die Ersthelfer nicht alarmieren oder nicht wissen, was sie in der Situation machen sollen.
◆ Wie sind Sie zum Samariterverein gekommen?
Durch meine Eltern.
◆ Was würden Sie in unserer Region gerne ändern?
Nicht nur in der Region, sondern ganz allgemein: Ich wünschte mir, dass wir wieder vermehrt auf unsere Mitmenschen achten und einander helfen würden.
◆ Was ist Ihr allerliebster Ausflugsort?
Es ist kein bestimmter Ort. Ich bin gerne in den Bergen oder im Wald unterwegs. Gerne dort, wo nicht alle hinkommen.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Meine Familie
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
All den Diktatoren und Egoisten, die glauben, dass nur ihre Meinung zählt.
◆ Wenn Sie einen Tag im Leben jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Dann wäre ich gerne ein Notarzt bei der Rega.
◆ Was macht Sie traurig und umgekehrt: Was bereitet Ihnen besondere Freude?
Traurig macht mich der ganze Abfall, der liegengelassen wird, und die Kriege, die im Moment geführt werden. Freude bereitet mir, wenn ich einer anderen Person Freude bereiten kann. Dazu braucht es meistens nicht einmal viel. Manchmal nur ein offenes Ohr und ein paar nette Worte.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Auf einer einsamen Insel wäre ich nicht glücklich. Ein einsames Haus am See im Wald würde ich bevorzugen. Da hätte ich gerne ein spannendes Buch, meine Familie und gute Freunde dabei.
◆ Welches Land, welchen Ort oder welche Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Am liebsten würde ich mal für mehrere Wochen in einem Wohnmobil ganz Skandinavien bereisen.
◆ Wo treffen Sie Ihre Freunde am liebsten?
Ich treffe sie am liebsten im Wald zum Bräteln.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühling?
Ich finde, das schönste Grün hat die Natur jetzt im Frühling. Es ist wunderschön, wenn man den Pflanzen beim Wachsen zuschauen kann.
◆ Sind Sie eher der Katzen- oder Hundemensch?
Wir haben eine Katze. Für einen Hund fehlt mir dagegen die Zeit. Wenn ich mich für einen Hund entscheiden müsste, dann wäre es ein Rettungshund.
Marko Lehtinen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: chaotisch
Bier oder Wein: Weisswein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gut bürgerlich
Winter oder Sommer: alle vier Jahreszeiten
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Zelten
Schwarz oder weiss: schwarz
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: Hund