Direkt gefragt … ?
18.06.2024 PorträtHeute Patrick Etter (50)
Patrick Etter ist seit März Präsident des Kulturkreis Birmenstorf. Etter ist verheiratet und hat ein Kind.
◆ Welchen Stellenwert hat Kultur für Sie persönlich?
Heute Patrick Etter (50)
Patrick Etter ist seit März Präsident des Kulturkreis Birmenstorf. Etter ist verheiratet und hat ein Kind.
◆ Welchen Stellenwert hat Kultur für Sie persönlich?
Kultur hat für mich einen grossen Stellenwert. Ich bin kulturell sehr vielseitig interessiert. Kultur empfinde ich als grosse Bereicherung im Leben und ich denke, dass sie auch für die Gesellschaft in mehrerlei Hinsicht von grosser Bedeutung ist. Einerseits als Auszeit vom Alltag, aber auch auf sozialer Ebene, in dem man bei Veranstaltungen Leute trifft und sich mit Ihnen über das Gesehene/Erlebte, aber auch über Alltägliches austauscht. Aus diesem Grund wäre es schade, wenn es den Kulturkreis in der Vereinsform nicht mehr gäbe, weshalb ich mich als Präsident zur Verfügung gestellt habe. Glücklicherweise hat sich auch das ganze Vorstandsteam bereit erklärt, mit grosser Motivation mitzumachen.
◆ Was sind die Herausforderungen für den Kulturkreis?
Es ist erfreulich, dass unser Verein weiterhin viele treue Mitglieder hat. Die grosse Herausforderung für uns als Kulturkreisvorstand ist, ein Programm auf die Beine zu stellen, das möglichst viele Leute anspricht. Wie viele Vereine haben auch wir das Problem, dass in den letzten Jahren weniger Leute an den organisierten Anlässen teilnehmen. Deshalb müssen wir einerseits ein für die breite Bevölkerung interessantes Programm zusammenstellen und auch aktiv bewerben, andererseits haben wir die Idee, mit speziellen Anlässen insbesondere auch Junge und Familien anzusprechen und sie für Kultur zu begeistern.
◆ Welche Anlässe stehen im Jahresverlauf noch an?
Am 14. September gibt es den zweiten der zweimal jährlich stattfindenden dorfgeschichtlichen Anlässe. Diesmal wird es einen ganztägigen Bannumgang um die Gemeindegrenzen mit viel Wissenswertem geben. Am 23. Oktober hält Ueli Ganz den letzten Vortrag seiner «Musikgeschichten». Am 23. November schliesslich findet die humoristische Jahres-Schlussveranstaltung statt, bei der Gilbert & Oleg ihr neues Programm «Robin Hood» aufführen.
◆ Welches ist Ihre Lieblingsmusik?
Ich mag insbesondere Rock und Hardrock, aber höre grundsätzlich fast das ganze Musikspektrum, je nach Lust und Situation.
◆ Was gefällt Ihnen an Birmenstorf besonders, was würden Sie ändern?
Ich schätze in Birmenstorf den unkomplizierten Kontakt mit den anderen Birmenstorfern. Es ist schön, gibt es im Dorf noch ein so vielfältiges Einkaufsangebot, dass man mit Ausnahme von Kleidern eigentlich alles im Dorf einkaufen kann. Gerne hätte ich etwas weniger Durchgangsverkehr durchs Dorf.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Ausflugsort in der Region?
Ich mag den Rebberg mit der fantastischen Aussicht bei uns in Birmenstorf sehr, speziell dann am Rääbhüslifäscht.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Natürlich möglichst alle kulturellen Anlässe im Dorf, das Dorffest, aber auch die Infoveranstaltungen der Gemeinde und die Gemeindeversammlungen. Daneben auch Sportveranstaltungen wie die Rad-WM im Herbst in Zürich oder Bahnradveranstaltungen in Grenchen.
◆ Welches Land/welchen Ort würden Sie gerne besuchen?
Sardinien und Kanada. Ich war an beiden Orten schon mehrmals.
◆ Wen oder was würden Sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Frau, meinen Sohn und den Wohnwagen.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Viel Velofahren und (Grill-)Abende draussen.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Je nach Lust und Situation
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: beides
ÖV oder Auto: öV
Zelten oder Hotel: zelten
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Im Sommer Norden, Im Frühling und Herbst Süden
Hund oder Katze: Fische