Direkt gefragt … ?
11.06.2024 PorträtHeute Simona Bruno (15) aus Mägenwil.
Die Schweizer-Meisterschaften Trampolin fanden kürzlich in Vouvry statt. Simona Bruno belegte in der Kategorie Synchron Ladys den 8. Platz.
◆ Wie war es an den ...
Heute Simona Bruno (15) aus Mägenwil.
Die Schweizer-Meisterschaften Trampolin fanden kürzlich in Vouvry statt. Simona Bruno belegte in der Kategorie Synchron Ladys den 8. Platz.
◆ Wie war es an den Schweizer-Meisterschaften Trampolin mit dabei sein zu können?
Ich und meine Partnerin Luana Hauenstein hätten es sicherlich noch besser machen können. Wir mussten zehn Sprünge synchron zeigen. Für das, dass wir das erste Mal in der höheren Kategorie, ab Jahrgang 2004 mitmachten, sind wir mit unserer Premiere zufrieden. Wir zeigten einfachere Sprünge, als die Konkurrenz.
◆ Wie verlief der Wettkampftag?
Wir sind am Sonntag um 8.30 Uhr in Mägenwil losgefahren. Meine Eltern begleiteten mich und feuerten mich auch beim Wettkampf an. Von 12 bis 13 Uhr hatten wir ein Zeitfenster, in dem wir uns einturnen konnten. Das ist wichtig, weil nicht alle Wettkampftrampoline gleich eingestellt sind. Manche sind härter, andere weicher. Je nachdem muss man die Sprünge in der Höhe anpassen.
Im Anschluss haben wir etwas Kleines gegessen. Um 15 Uhr galt es dann ernst.
◆ Wie haben Sie die Wartezeit überbrückt?
Ich nahm meine Schulsachen mit und habe gelernt. Da ich etwas angespannt war, fiel mir das nicht so leicht. Zwischendurch schaute ich auch, was die Konkurrenz machte. Wir waren dann froh, als wir endlich loslegen konnten.
◆ Wann waren Sie nach dem Wettkampf wieder zu Hause?
Wir waren erst um 22 Uhr zu Hause. Ich habe dann etwas gegessen und ging schlafen. Am nächsten Tag musste ich wieder zur Schule gehen.
◆ Waren Sie am Wochenende mit den Schweizer-Meisterschaften noch an weiteren Anlässen dabei?
Ja. Am Freitag war ich beim Mägi Cup dabei. Ich turnte mit dem STV Mägenwil beim Bodenprogramm mit. Das hat sehr viel Spass bereitet.
◆ Wie sah das Programm am Samstag aus?
Am Samstag wurde ich in der Kirche Wohlenschwil gefirmt. Das Wetter hat perfekt gepasst. Am Tag davor hat es noch geregnet, das war aber beim Mägi Cup egal, weil der Anlass in der Halle stattfand. Ich habe die Firmung mit meiner Familie, der Gotte und dem Götti und dem Grosi mit einem gemütlichen Essen gefeiert.
◆ Wie sieht das weitere Programm für Sportanlässe aus?
Die Einzelwettkämpfe sind bereits vorbei. Jetzt stehen noch Vereinswettkämpfe, wie das Kantonale Turnfest am 21. Juni an. Da werde ich mit dem STV Mägenwil beim Bodenturnen mitmachen. Am 29. und 30. Juni bin ich mit dem STV Möriken-Wildegg am Turnfest «Schofise» dabei. Da turne ich beim Trampolin- und Springprogramm mit.
◆ Wie sah das Training für die Schweizer-Meisterschaften aus, mussten Sie dafür mehr trainieren?
Ich habe das gleiche Training absolviert wie immer. Das heisst, einmal pro Woche Training für das Geräteturnen und dreimal pro Woche Training im Trampolin.
◆ Seit wann sind Sie beim STV Mägenwil und STV Mörikon mit dabei?
Ich trainiere bei beiden Vereinen seit der ersten Primarstufe.
◆ Seit wann springen Sie Trampolin Synchron mit Ihrer Kollegin?
Seit zwei Jahren trainieren wir zusammen.
◆ Was für eine Schule besuchen Sie, welche Berufsziele haben Sie?
Ich besuche die 3. Bez. Nach dem Sommer werde ich an die FMS wechseln. Später möchte ich Kindergartenlehrperson werden.
◆ Wie sieht Ihre weitere sportliche Karriere aus?
Ich geniesse meine aktive Zeit. Später kann ich mir vorstellen Trainerin zu werden. Sport ist sicherlich ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben.
◆ Was macht es aus, in einem Verein zu trainieren?
Mir gefällt der Zusammenhalt in den Vereinen. Ich habe auch meinen Kollegen- und Bekanntenkreis dort.
◆ Bei Ihrem ausgefüllten Sportprogramm und Schule haben Sie noch Zeit für andere Hobbys?
Seit der dritten Primarstufe bin ich bei der Jubla Woma dabei.
Debora Gattlen