Direkt gefragt … ?
31.07.2024 PorträtHeute Stefan Notter
Stefan Notter lebt in Remetschwil. Der Präsident des Feuerwehrvereins Regio Heitersberg-Reusstal und die Vereinsmitglieder sorgen dafür, dass am Abend des 1. Augusts im Sennhof ein Höhenfeuer brennt und weit herum zu sehen sein ...
Heute Stefan Notter
Stefan Notter lebt in Remetschwil. Der Präsident des Feuerwehrvereins Regio Heitersberg-Reusstal und die Vereinsmitglieder sorgen dafür, dass am Abend des 1. Augusts im Sennhof ein Höhenfeuer brennt und weit herum zu sehen sein wird.
◆ Kann das Höhenfeuer morgen Abend, am 1. August, in Remetschwil angezündet werden?
Wir haben uns mit der Gemeinde Remetschwil abgesprochen und das Feuer wird morgen Abend unterhalb der Waldhütte Remetschwil angezündet.
◆ Es hat sehr viel geregnet in den vergangenen Wochen und Monaten. Was bedeutet das für das Feuer? Worauf gilt es zu achten?
Ein Feuer kann bei verschiedenen Witterungen gut entfacht werden. Generell gilt es zu beachten, dass das Umfeld nicht zu trocken ist und dadurch Brandgefahr bestehen könnte. Wenn die Lage heikel ist, wird die Regio-Feuerwehr eine Brandwache bereitstellen.
◆ Was bedeutet Ihnen die Bundesfeier, der 1. August?
Ein gemütliches Beisammensein mit Freunden, Familie und Bekannten aus dem Dorf. Und das in spezieller Atmosphäre mit Höhenfeuer.
◆ Was schätzen Sie an der Schweiz?
Wir lieben es, auf Reisen andere Länder und Kulturen kennenzulernen. Man lernt aber auch immer wieder schätzen, wie gut die Schweiz organisiert ist und wie viele Dinge wir als selbstverständlich erachten, die es eben nicht sind.
◆ Was gehört für Sie unbedingt zu einer Feier am 1. August?
Als Kind natürlich das Feuerwerk. Heute ist mir die Zeit mit Familie und Freunden und die Bratwurst vom Grill viel wichtiger.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Ich war schon immer ein «Vereinsmensch» und engagiere mich gerne für das Dorf und die Allgemeinheit. Wenn sich niemand mehr dafür einsetzt, können viele Anlässe nicht mehr umgesetzt werden, was ich sehr schade fände. So sind wir mit dem Rebgut märxli.ch auch aktiv am Remetschwiler Dorffest mit einer Festbeiz vertreten.
◆ Was würden Sie an der Region oder an Ihrem Dorf ändern wollen?
Wir leben in einer wunderschönen Region und wir wandern auch gerne. Ich würde mir wünschen, dass alle Leute ihren Abfall zu Hause entsorgen …
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
In unserer Region ist es definitiv der Höhenweg von Remetschwil Richtung Rüsler!
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich bin bei vielen regionalen Anlässen anzutreffen. Das letzte Mal in Niederrohrdorf am Musiktag.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Eine ausgewogene Work-Life-Balance mit der Familie und Freunden.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Die Präsidentschaftswahl in den USA ist ein Trauerspiel. Ich denke, allen Kandidaten sollte man mal gehörig die Meinung sagen.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Ein Astronaut im Weltall.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Die vielen Kriege auf der Welt stimmen mich nachdenklich. Ein Abendspaziergang durch den Wald bereitet mir Freude.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Lebenspartnerin.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Kanada.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: – oder die gute Mischung zwischendrin
Bier oder Wein: die richtige Reihenfolge
Cervelat oder Bratwurst: Bratwurst
Fastfood oder Gourmet: eigentlich etwas zwischendrin – gut bürgerlich
Höhenfeuer oder Feuerwerk: Höhenfeuer