Direkt gefragt … ?
02.07.2024 PorträtHeute Daniela Mahler (61)
Mahler ist Samariterlehrerin und zertifizierte IVR-Kursleiterin im Samariterverein Fislisbach, in der Sanitätsabteilung der Feuerwehr und spielt bei den Fislisbacher Theatermachern mit.
◆ Wie ...
Heute Daniela Mahler (61)
Mahler ist Samariterlehrerin und zertifizierte IVR-Kursleiterin im Samariterverein Fislisbach, in der Sanitätsabteilung der Feuerwehr und spielt bei den Fislisbacher Theatermachern mit.
◆ Wie lange sind Sie schon bei den Samaritern?
Ich bin seit 17 Jahren im Verein. Ein Jahr nach dem Eintritt habe ich die Ausbildung zur Kursleiterin und Samariterlehrerin gemacht und bin parallel dazu der Sanitätsabteilung der Feuerwehr Fislisbach beigetreten. Dort war ich sieben Jahre Chefin der Sanitätsabteilung und für die Ausbildung verantwortlich. Bei der FW bin ich auch heute noch aktiv dabei.
◆ Was lernt man in Ihren Kursen?
An den Samariterübungen werden die Erste-Hilfe-Massnahmen nach den Lehraussagen des IVR geschult. Die Samariter brauchen dieses Wissen für die Sanitätseinsätze an Sportanlässen, Veranstaltungen etc. Auch im täglichen Leben ist es hilfreich zu wissen, wie man bei einem Notfall reagieren soll. Ausserdem bieten wir Bevölkerungskurse und Firmenkurse an, zum Beispiel. Nothilfekurse für Neulenker, BLS-AED-Kurse und Notfälle bei Kleinkindern.
◆ Wo sind die Samariter Fislisbach in nächster Zeit im Einsatz?
Unser nächster grosser Anlass findet am «Rebhüslifest» in Birmenstorf statt. Der SV Fislisbach ist dort für die Organisation und Durchführung des Sanitätsdienstes verantwortlich.
◆ Die Theatermacher führen im Oktober ihr neues Stück «Huusfründe» auf. Was für eine Rolle spielen Sie?
Ich trete als Dora Gemperle auf, eine Dame in den «Achtzigern». Sehr korrekt und eher etwas spiessig.
◆ Was fasziniert Sie am Theater?
Die Möglichkeit in andere Rollen zu schlüpfen, verschiedene Charaktere zu verkörpern. Mit Mimik, Kleidern, Make-up jemand ganz anderes zu werden. Und die Freude dem Publikum einen vergnüglichen Abend zu ermöglichen, für einige Stunden die Alltagssorgen zu vergessen und am Schluss den Applaus zu geniessen.
◆ Was gefällt Ihnen an Fislisbach besonders, was würden Sie ändern?
Fislisbach ist gut gelegen, man ist schnell im Wald, an der Reuss oder einfach in der Natur. Es sind gute öV-Verbindungen vorhanden. Ich bekomme im Dorf alles für das tägliche Leben, es gibt eine tolle Metzgerei, eine Papeterie – welche einem fast jeden Wunsch erfüllen kann. Ich habe viele Freunde im Dorf und bin auch gerne an Aktivitäten im Dorf dabei. Ich finde es jedoch schade, dass das Weihnachtsdörfli nicht mehr stattfindet und der «Guggerplatz» so öde ist. Vor allem würde ich die chaotische Situation beim alten Denner einmal in Ordnung bringen.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort/Restaurant in der Region?
Restaurant Linde inklusive Bar und die Stadt Baden.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich gehe gerne ins Theater, besuche Musicals, diverse Führungen, Dorffeste.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Die Azoren – und nochmals durch Neuseeland reisen.
◆ Welcher Person würden Sie gerne ein Kompliment machen?
Meinen beiden erwachsenen Töchtern, ich bin sehr stolz auf sie.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Allen Personen welche ihren Abfall nicht korrekt entsorgen. Aber das hat mit Erziehung und Anstand zu tun und das fehlt leider vielen Menschen.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Wenn möglich meine Wünsche und Projekte nicht auf «später» zu verschieben. Ich weiss nicht, wann mein letzter Tag kommen wird und daher versuche ich alles schnellstmöglich zu planen, umzusetzen und durchzuführen.
Michael Lux
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: absoluter Gourmet
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: mein Tesla
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Hund