Direkt gefragt … ?
09.07.2024 PorträtHeute Gabi Bhend
Gabi Bhend ist als Leiterin der Genossenschafts- und Schulbibliothek Mellingen Herrin über insgesamt 14 000 Bücher, Audiobücher und andere Medien. Sie lebt mit ihrer Familie in Mellingen.
◆ ...
Heute Gabi Bhend
Gabi Bhend ist als Leiterin der Genossenschafts- und Schulbibliothek Mellingen Herrin über insgesamt 14 000 Bücher, Audiobücher und andere Medien. Sie lebt mit ihrer Familie in Mellingen.
◆ Die Sommerferien haben begonnen. Ob Sonne oder Regen, für viele bedeuten Ferien auch Zeit zum Lesen. Was ist Ihr Angebot?
Normalerweise haben wir in den Ferien am Donnerstag von 16.30 bis 19 Uhr geöffnet. Und in den Sommerferien zusätzlich am Dienstag von 9 bis 11.30 Uhr.
◆ Wird die Bibliothek während der Sommerferien stärker besucht?
Ja. Sehr geschätzt werden von allen die Öffnungszeiten am Morgen, da wir als Schulbibliothek normalerweise morgens für die Öffentlichkeit nicht geöffnet haben. Wir haben zurzeit einmal vor der Badi, einmal nach der Badi offen ... Auch wenn das Wetter im Moment noch nicht richtig passt.
◆ Gibt es besondere Ferienlektüre?
Wir haben einen Ferienkoffer vorbereitet, in welchem wir regelmässig Ferienlektüre bereitlegen. Wir haben auch eine Booktok-Leseliste, mit Empfehlungen für junge Erwachsene, Sachbücher, Krimis, Romane, die regelmässig aktualisiert wird.
◆ Welches Buch packen Sie in Ihren Koffer für die Ferien?
Das weiss ich noch gar nicht. Zurzeit lese ich gerade einen Krimi, weil ich Lust dazu hatte. Ausserdem «Bittermandeln aus Byzanz» von Dorothe Zürcher. Die Fortsetzung dieses historischen Romans aus der Zeit der Kreuzzüge erscheint im September. Dorothe Zürcher wird dann auch bei uns in der Bibliothek lesen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Weil ich hier zu Hause bin und weil mir das Städtli am Herzen liegt. Ich fühle mich hier wohl und engagiere mich deshalb auch gerne.
◆ Was würden Sie an Mellingen ändern wollen?
Gerne hätte ich mehr Platz in der Bibliothek. Als Schulbibliothek brauchen wir viele Medien – manchmal ist hier schon alles sehr eng. Und die Nachfrage ist da, auch aus den umliegenden Gemeinden. Wir haben im Jahr 17 000 Besucherinnen und Besucher.
◆ Wo ist Ihr Lieblingsort?
Ich laufe gerne an der Reuss.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Am liebsten Vereinsanlässe, zum Beispiel das Fischessen, das Iberg-Open-Air, allgemein Anlässe, bei denen sich Menschen engagieren und für Mellingen ein Angebot zur Verfügung stellen.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität?
Meine Familie.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Mein eigenes Leben gefällt mir.
◆ Was bereitet Ihnen Freude?
Die Kinder, die gerne hierher kommen, lesen und sich freuen, dass sie hier Lesestoff finden. Das entlastet auch die Eltern, die nicht alle Bücher kaufen müssen.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Familie.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Norwegen. Dorthin verreise ich diesen Sommer.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Zeit haben. Während der langen Sommerferien Zeit haben für Dinge, die sonst zu kurz kommen: Ein Buch lesen oder auch mal die Füsse hochlagern und sich in den Liegestuhl liegen.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Bier
Süss oder salzig: süss
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: Winter
ÖV oder Auto: öV
Zelten oder Hotel: Hotel
Schwarz oder weiss: dazwischen
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: weder noch