Direkt gefragt … ?
20.08.2024 PorträtHeute Andrea Russer
Seit bald einem Vierteljahrhundert hat Andrea Russer (50) ihren kleinen Blumenladen «Andrea’s Blumenlädeli» in Künten. Nun kommt sie mit einen Marktstand ans Dorffest von Remetschwil.
◆ ...
Heute Andrea Russer
Seit bald einem Vierteljahrhundert hat Andrea Russer (50) ihren kleinen Blumenladen «Andrea’s Blumenlädeli» in Künten. Nun kommt sie mit einen Marktstand ans Dorffest von Remetschwil.
◆ Sie führen Ihren Blumenladen seit fast einem Vierteljahrhundert. Wie läuft es?
Das Garagenlädeli in Künten ist mein Hobby und meine Leidenschaft – ich bin sehr zufrieden.
◆ Hat sich die Situation für Sie als Blumenhändlerin in dem Vierteljahrhundert verändert?
Für mich hat sich nicht viel verändert. Ich darf nach wie vor Hochzeits- und Trauerfloristik, Tischgestecke für Geburtstagsfeste und Geschäftsessen etcetera liefern. Viel Freude bereitet mir dabei meine grosse Stamm- und Laufkundschaft.
◆ Welche Blumen sind derzeit besonders gefragt?
Rosen in allen Farben sind immer gefragt, und im Moment ganz saisonal die Sonnenblumen.
◆ Sie haben einen Stand am Dorffest in Remetschwil. Welche Blumen werden Sie mitnehmen?
Ich freue mich sehr auf den Markt in Remetschwil. Bei den warmen Temperaturen werde ich eher gut haltbare Dekorationen mit Kürbissen und Sukkulenten oder gefriergetrocknete Rosengestecke präsentieren.
◆ Wie und wann entdeckten Sie Ihre Liebe für Blumen?
Vor 35 Jahren bei einer Schnupperlehre in Fislisbach.
◆ Was tun Sie, wenn Sie nicht gerade am Arbeiten sind?
Wenn es die Zeit zulässt, lese ich gerne Biografien. Gesellschaftsspiele mit der Familie und Verwandtschaft sind für mich eine wunderbare Freizeitbeschäftigung. Und um mich einigermassen fit zu halten, laufe ich täglich mindestens 10 000 Schritte.
◆ Was hat in Ihrem Leben sonst Priorität?
Mein Partner, meine Kinder sowie mein privates Umfeld.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
All denen, die intolerant und streitsüchtig sind.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Harry Potter, es wäre doch schön, wenn man sich alles ein wenig zurechtzaubern könnte.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Ungerechtigkeit macht mich traurig. Wenn es meinen Lieben gut geht, bin ich glücklich.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Kopenhagen – das ist auch schon in Planung.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Bei uns zu Hause, ich bin eine leidenschaftliche Köchin.
◆ Was kochen und essen Sie am liebsten?
Es bereitet mir sehr grosse Freude, stundenlang in der Küche zu stehen. Meine Kreativität lebe ich bei warmen und kalten Vorspeisen aus. Mein Lieblingsessen sind Cordon bleus mit möglichst vielen verschiedenen Salaten. Auch die italienischen und chinesischen Köstlichkeiten schätze ich sehr.
◆ Was verbinden Sie mit dem Sommer?
Nach einem langen Arbeitstag einen Schwumm im Hallwilersee.
Marko Lehtinen
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: eher ordentlich
Bier oder Wein: Cola Zero mit Eis und Zitrone
Süss oder salzig: zuerst salzig, dann süss
Fastfood oder Gourmet: beides – und immer zu viel
Winter oder Sommer: ganz klar Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: früher zelten, heute Hotel
Schwarz oder weiss: Schwarz passt immer
Ferien im Norden oder Süden: Süden
Hund oder Katze: Unsere Katze ist 23 Jahre alt, das sagt alles