Direkt gefragt … ?
27.08.2024 PorträtHeute Sarah Seifritz
Sarah Seifritz (29) wohnt seit ihrer Kindheit in Oberrohrdorf. Sie arbeitet als Diplomierte Pflegefachfrau und Wohnbereichsleitung seit knapp zwei Jahren im Alters- und Pflegezentrum Mellingen-Wohlenschwil Im Grüt. Schon in jungen ...
Heute Sarah Seifritz
Sarah Seifritz (29) wohnt seit ihrer Kindheit in Oberrohrdorf. Sie arbeitet als Diplomierte Pflegefachfrau und Wohnbereichsleitung seit knapp zwei Jahren im Alters- und Pflegezentrum Mellingen-Wohlenschwil Im Grüt. Schon in jungen Jahren war für sie klar, dass sie in die Pflegeschuhe schlüpfen möchte. Wichtig ist ihr ihre Hündin Soraya, ein Mini-Yorkshire-Terrier.
◆ Was gefällt Ihnen besonders an der Arbeit mit älteren Menschen?
Wenn sie von früher erzählen. Das finde ich immer sehr spannend und beeindruckend, aber auch emotional. Ich bestaune diese Generation, die für mich wirklich eine Kämpfergeneration ist. Ebenso die Dankbarkeit, die gezeigt wird oder das Begleiten dieser Menschen in jeglichen Situationen.
◆ Was lernen Sie in Ihrem Beruf, das Ihnen einen neuen Blick auf Ihr eigenes Leben bringt?
Einfach Zufriedensein mit dem, was man hat. Eine gute Gesundheit zu haben, weil dies ein Gut ist, das leider nicht viele so erleben können.
◆ Was wünschen Sie sich für die Menschen, die im Alterszentrum Im Grüt wohnen?
Dass sie stets zufrieden sind und bleiben, immer auf ein offenes Ohr oder zwei (grins) stossen und dass sie ausgelassene Lebensabende hier geniessen dürfen und das auch tun (grins).
◆ Wann empfinden Sie Ihren Arbeitsalltag als schwierig?
Wenn ich mal wieder zu vieles im Kopf habe und alles erledigt haben möchte, bevor ich Feierabend mache.
◆ Haben Sie einen guten Draht zu Ihren Grosseltern?
Ja. Mein Grossvater war damals auch der Grund, warum ich in die Pflege ging. Dafür bin ich ihm bis heute sehr dankbar.
◆ Weshalb engagieren Sie sich in der Region?
Ich arbeite gerne in der Region, da ich viele der älteren Menschen kenne und sie auch mich - teilweise seit ich klein bin.
◆ Was würden Sie in Ihrem Dorf, in der Region ändern wollen?
Nichts. Sonst müsste ich noch in die Politik (grins).
◆ Was ist Ihr Lieblingsort?
Einen wirklichen Lieblingsort habe ich nicht, da es allgemein viele schöne Orte überall gibt. Hier in der Nähe finde ich den Flugplatz Birrfeld sehr schön.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Wenn ich mal Zeit habe – bei mir läuft auch privat immer einiges – gehe ich gerne an Open Airs.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Meine Familie, meine Freunde und mein Vierbeiner.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Da gibt es so einige, aber dafür ist mir die Zeit zu schade.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Meine Hündin Soraya (grins).
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Freude bereitet mir klar, meinem Gottenmeitli und meine Neffen beim Aufwachsen zuzusehen. Sie geniessen jeden Moment im Hier und Jetzt und könnten ehrlicher nicht sein. Auch, dass ich eine gesunde Familie habe und meine stets treue Begleiterin bereiten mir Freude. – Traurig und auch wütend machen mich Menschen, welche Tiere quälen und damit davonkommen. Menschen, die immer nur die Fehler bei anderen sehen.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Da gibt es einiges. Ein grosser Herzenswunsch von mir ist eine Reise nach Kenia. Die Natur und die Tiere in freier Wildbahn zu erleben, einfach traumhaft.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlich
Bier oder Wein: Wein
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Fastfood
Winter oder Sommer: Sommer
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Hotel
Kino oder TV: Kino
Ferien im Norden oder Süden: Süden