Ein Fest, das allen in Erinnerung bleiben soll
09.08.2024 Remetschwil, Region RohrdorferbergDas Dorffest findet vom 30. August bis am 1. September statt – ein Fest mit vielfältigem Programm für das Dorf und die Region
Die Spannung steigt. Es sind nur noch 21 Tage, bis sich das Dorf in eine Festmeile verwandelt. Das nach dem Motto: «Remi feschtet mit Gross und ...
Das Dorffest findet vom 30. August bis am 1. September statt – ein Fest mit vielfältigem Programm für das Dorf und die Region
Die Spannung steigt. Es sind nur noch 21 Tage, bis sich das Dorf in eine Festmeile verwandelt. Das nach dem Motto: «Remi feschtet mit Gross und Chli».
Die Vorfreude ist bereits zu spüren. An den Dorfeingängen in Remetschwil und Busslingen prangen gut sichtbar die Werbeplakate. 350 kleinere Plakate wurden an Sponsoren und Läden verteilt. Erwartet werden Besucherinnen und Besucher aus dem Dorf und der Region. Für alle, die gerne lange und ausgiebig feiern, gibt es bis 3:15 Uhr gratis einen Heimbringbus. «Das OK-Team freut sich, wenn das Dorffest in 21 Tagen endlich startet», sagt Frau Gemeindeammann Vreni Sekinger.
Als Hauptact wird am Samstag, 31. August, um 22:15 Uhr der bekannte Sänger Adrian Stern dem Publikum auf der Hauptbühne einheizen. Stern erzählt auf der Bühne Geschichten, spielt alle seine Hits in neuem Gewand, präsentiert «Bubble», sein aktuelles Album, und lässt das Publikum immer wieder Teil des Abends werden. Inklusive ist auch ein spontanes Cover-Wunschkonzert.
Davor spielt um 17 Uhr die Harmonie Rohrdorferberg und ab 20 Uhr die Rockband Hardstreet. Die Vorbilder: Bands wie Nazareth, Status Quo und AC/DC. Mit von der Partie ist Gitarrist Yves Konrad aus Remetschwil.
What Rules und Unique am Freitag
Am Freitag, um 18 Uhr, wird das Dorffest offiziell eröffnet. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die Blaskapelle Heitersberg. Um 19 Uhr folgt ein Auftritt der Tanzfabrik. What Rules leitet mit Pop-Rap die musikalischen Showacts auf der Hauptbühne ein – dies um 20 Uhr. Die Badener Band trat 2023 an der Badenfahrt auf. Um 22 Uhr folgt die Funk- und Soulband Unique. Am Saxofon mit von der Partie ist OK-Mitglied Daniel Zollinger. «Alle Showacts sind bei uns am Dorffest gratis», sagt OK-Mitglied Otto Mächler.
Am Samstag sorgt der Niederrohrdorfer Comedian Peter Löhmann mit seiner «Ü3-Party» für zauberhafte Glücksund Lachmomente.
19 verschiedene kulinarische Angebote wird es auf dem Festgelände geben. Und alle Anbieter haben einen Bezug zum Dorf oder der Region. Die meisten dieser Beizen bieten ein Unterhaltungsprogramm an: Steffen Bus sorgt in der Mobility-Beiz nicht nur für Kulinarik, sondern auch für Fahrten mit Elektroautos und einem Oldtimerbus. Das Ganze rundet ein F1-Simulator ab. Im Busslinger Raclettestübli gibt es mehr als nur Raclette. Livemusik wird zur Unterhaltung geboten und am Samstag startet ab 14 Uhr ein Jassturnier.
Die Jubla betreibt nicht nur eine Bar mit Essensangeboten, sondern auch eine Disco. Der gemischte Chor Remetschwil verwöhnt die Gäste in ihrem Goldenen Notenschlüssel mit speziellen Kaffeeund Kuchenangeboten. Bei der Schützengesellschaft geht es nicht nur bezüglich des Mobiliars sagenhaft zu und her. Zaubervorführungen sind inklusive. Würste kann man gleich selber am Lagerfeuer der Weiherfreunde bräteln. In der Wurfbar des Axtwurfverein Rohrdorferberg lädt nicht nur kühles Bier zum Verweilen ein, sondern man kann sich auch in Axtwurf versuchen. Und die Mojuro, die Offene Jugendarbeit Rohrdorferberg, wird mit ihrem Bauwagen vor Ort sein und für Spiel und Spass bei Kindern und Jugendliche sorgen. Am Samstag wird ab 14 Uhr zusätzlich ein Surfsimulator für Action sorgen.
Markt und Kunstausstellung
Am Dorffest wird es eine Kunstausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus Remetschwil und der Region geben. Unter anderem stellen Jacqueline Brosi Skulpturen aus Papier und Beatrix Montsch Skulpturen aus Ton aus. Zusätzlich hält Motsch am Sonntag um 13.30 und 16.30 Uhr Vorträge zur Entstehung der Bronzeskulpturen des Remetschwiler Kulturwegs.
Charlotte und Gilbert Steger sind mit «Maserknollen» aus Holz oder Susanne Vowinckel mit Gemälden in Tusche und Farbstiften vor Ort. Die Ausstellung befindet sich im Schulhaus Matte und ist am Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Markt findet am Samstag von 10 bis 16 Uhr statt. Angeboten werden lokale, vielfältige und selbst angefertigte Produkte. Unter anderem auch Accessoires, Kreatives aus Blumen und vieles mehr. Als Highlight meldet sich das Stall-Lädeli der Senioren Nelly Dutly, Vreni Gloor, Marie Konrad, Sepp Studer und Hans Ehring zurück. Sie bieten Antikes, Kurioses, Nostalgisches und Sammelstücke an ihrem Stand feil. Mit dem Erlös werden Sie ein «Dorffestbänkli 2024» sponsern.
Debora Gattlen
Infos und Festprogramm unter: www.dorffest2024.ch