Primarschule erhält neue Schulmöbel. Zwei Tage lang wurden die Möbel geliefert und in die Räume verteilt
Es war eine logistische Meisterleistung. In nur zwei Tagen wurde das neue Mobiliar angeliefert und exakt nach Listen auf die Schulzimmer verteilt. Nun können die ...
Primarschule erhält neue Schulmöbel. Zwei Tage lang wurden die Möbel geliefert und in die Räume verteilt
Es war eine logistische Meisterleistung. In nur zwei Tagen wurde das neue Mobiliar angeliefert und exakt nach Listen auf die Schulzimmer verteilt. Nun können die Lehrpersonen ihre Schulzimmer flexibel gestalten.
Schülerinnen und Schüler brauchen ausreichend Bewegungsspielraum. Das fördert ihre Konzentration und ihre Lernmotivation. Umgekehrt wünschen sich Lehrpersonen die Freiheit, in den Klassenzimmern nach ihren Vorstellungen zu unterrichten. Mit den neuen Schulmöbeln an der Schule Stetten sind solche Forderungen kein Wunschdenken mehr. Je nach Fach können Klassenzimmer ohne Kraftanstrengung umgestellt werden. Das wird auch für die Unterrichtsgestaltung künftig neue Möglichkeiten eröffnen.
Anfang vergangener Woche wurden die Schulmöbel termingerecht von der Mobil Werke AG angeliefert. Beeindruckend ist nicht nur der Kostenpunkt des Mobiliars – an der Sommer-Gmeind 2023 wurde ein Verpflichtungskredit von 250 000 Franken genehmigt, sondern auch die Menge. 280 Stühle, 200 Schülerpulte, 600 Rako-Kistchen, Lehrerpulte, Schränke und Regale wurden aus Lkws entladen.
Lehrpersonen richten selber ein
Das von der Gemeinde bestellte Mobiliar wurde in der Schule in die Klassen- und Gruppenräume verteilt. Exakt nach einem von Schulleiterin Christina Schüpbach ausgearbeiteten Plan, welcher an jeder Türe hing. Die Möbel wurden aber von den Mitarbeitenden der Firma Mobil Werke nicht definitiv platziert, sondern nur abgestellt. Bis Schulanfang, am 8. August, werden die Lehrpersonen ihre Klassenzimmer nach eigenen Vorstellungen einrichten. Da die Schülerpulte auf einer Seite mit Rollen bestückt sind, ist dies ohne Kraftaufwand machbar.
Schulmöbel für flexiblen Unterricht
Flexibilität in den Klassenzimmern ist nicht nur dank neuer Pulte gewährleistet. Auch die halbhohen Regale verfügen über Rollen und können als Raumtrenner eingesetzt werden. In die Regale werden Rako-Kistchen der Schülerinnen und Schüler eingehängt. Bei Unterrichtsbeginn werden diese herausgeholt und in die Schülerpulte eingehängt. «Die Pulte und Möbel sind multifunktional, ergonomisch und stabil. Darüber hinaus sicher und langlebig», betont Martin Vorburger, Verkaufsleiter der Mobil Werke AG. Beim grossen Auftrag für die Schule Stetten legte Vorburger auch selber Hand an. Gemeinderätin Brigitte Businger sagt: «Die neuen Schulmöbel werten die Schule auf.»
Vor zwei Jahren wurde die Schule bereits renoviert. Die Möblierung wurde in der Folge zeitlich etappiert, um das Gemeindebudget zu schonen.
Am 24. August, ab 9 Uhr, kann am Tag der offenen Türe im Schulhaus das neue Mobiliar besichtigt werden.
Debora Gattlen