Das Stalllädeli-Team wird am Dorffest eine Fundgrube mit Trouvaillen betreiben
Seit 22 Jahren gibt es das weit über die Region hinaus bekannte Stalllädeli nicht mehr. Für das Dorffest meldet sich das Team aber mit einer nostalgischen Fundgrube zurück. Mit dem ...
Das Stalllädeli-Team wird am Dorffest eine Fundgrube mit Trouvaillen betreiben
Seit 22 Jahren gibt es das weit über die Region hinaus bekannte Stalllädeli nicht mehr. Für das Dorffest meldet sich das Team aber mit einer nostalgischen Fundgrube zurück. Mit dem Erlös wird das Dorffestbänkli 2024 finanziert.
Es ist eine Aktion ganz nach der Manier des über die Kantonsgrenze hinaus bekannten Stalllädeli. Die Seniorinnen und Senioren der ehemaligen Brockenstube «Stalllädeli Remetschwil» werden anlässlich des Dorffestes am Dorfmarkt eine kleine, aber feine nostalgische Fundgrube betreiben.
Das Stalllädeli wurde 1982 gegründet und 2002 aufgelöst. Doch die aktiven Senioren haben das Lädeli inoffiziell weitergeführt. So waren sie immer mit einem Stand am Raclette-Obig der Gemeinde vertreten.
Eine bunte Vielfalt an Trouvaillen
Bereits laufen die Vorbereitungen. Dank guten Kontakten und einem Inserat in der «Bergpost» wurden Trouvaillen abgegeben, mit welchen die letzte Aktion des Stalllädeli-Teams unterstützt werden. Mit viel Liebe, Ausdauer und langjähriger Erfahrung sucht das Team Antikes, Nostalgisches, Kurioses und Sammlerstücke aus. «Es ist unglaublich, wie viele gute und interessante Gegenstände dabei sind», sagt Nelly Dutly vom Team. Bei ihr zu Hause liegen im Gästezimmer bereits Nostalgisches, Antikes, Kurioses und Sammlerstücke bereit. So unter anderem ein mit blauem Samt ausgeschlagener Koffer. Darin liegt eine sehr gut erhaltene Kindertrompete. Zwei gezäumte Steckenpferde überblicken mit wachen Augen eine Sammlung von Puppen und ein Tischkrocket-Spiel von 1890 verspricht kurzweiliges Spielvergnügen. Fernweh kommt beim Betrachten der ledernen Reisetaschen auf. Weiter warten unter anderem ein Fotoapparat mit Lederbalg, eine handgedrechselte Wanduhr der Firma Ernst aus Wettingen, ein Wandregal mit Kohler Keramikgeschirr aus dem Emmental und ein Gemälde vom Wohler Künstler Karl Mirer auf neue Besitzerinnen und Besitzer.
«Dank unseren jahrzehntelangen Beziehungen können wir eine unglaubliche Vielfalt an Gegenständen beim Dorffest anbieten», sagt Dutly. Das Stalllädeli-Team ist am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr am Markt anwesend. Für alle, die nicht fündig werden oder einen zusätzlichen Betrag für das Dorffestbänkli spenden möchten, steht ein Spendenkässeli bereit.
Erlös fliesst in Dorfestbank
Mit dem Erlös der Trouvaillen sammelt das Stalllädeli-Team für das zwölfte Bänkli. «Wir schenken dieses dem Dorf», führt Dutly aus. Elf Bänkli stehen bereits im Dorf und der Umgebung. «Die Bänkli sind in regem Gebrauch», sagt sie. Das «Dorffestbänkli 2024» wird bereits auf das Dorffest gegenüber dem Gemeindehaus installiert.
Debora Gattlen
Für die Abgabe der Sachspenden oder Auskünfte: Nelly Dutly, Sennhofstrasse 24, Tel. 056 496 27 52 – oder Vreni Gloor, Scheidweg 8, Tel. 056 496 22 45