Direkt gefragt … ?
03.09.2024 PorträtHeute Thomas Küng (42) aus Fislisbach
Thomas Küng hat immer neue Ideen. Legendär sind seine WM-Schüür und das Advänts-Dörfli in Fislisbach, welche er organisierte.
◆ Sie haben bereits ...
Heute Thomas Küng (42) aus Fislisbach
Thomas Küng hat immer neue Ideen. Legendär sind seine WM-Schüür und das Advänts-Dörfli in Fislisbach, welche er organisierte.
◆ Sie haben bereits dreimal ein Advänts-Dörfli in Fislisbach durchgeführt. Gibt es eine Neuauflage?
Eine Neuauflage ist noch nicht geplant. Ich bin im Moment beruflich mit drei verschiedenen Firmen sehr ausgelastet. De Organisation des Advänts-Dörfli ist jeweils mit viel Aufwand verbunden. Mir sind der nachhaltige Gedanke und die Qualität des Dörflis wichtig. Dafür braucht es auch gute Beizli und schöne dekorierte, selbst gebaute Häuschen. Die Besucherinnen und Besucher müssen das Herzblut der Betreiber spüren. Leider fehlt das bis jetzt. Sobald das vorhanden ist, wird eine Neuauflage folgen. Ich werde oft darauf angesprochen, wann das nächste Advänts-Dörfli wieder stattfindet. Der Anlass kam bei der Bevölkerung sehr gut an.
◆ Was für berufliche Projekte stehen an?
Für eine Firma entwerfe ich Biodesign-Pools (Strandpools), welche für Privatkunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich gebaut werden. Im Moment plane ich eine 1000 Quadratmeter grosse Poolanlage für ein Hotel auf den Fiji Inseln.
Mit meiner eigenen Firma (3d-gartenarchitektur.ch) stelle ich für Gartenbauer und Endkunden 3-D-Animationen und Videos für ihre Gartenprojekte her. Dank der 3-D-Animation kann virtuell durch den zukünftigen Garten gegangen werden.
Als drittes Standbein betreibe ich in Fislisbach einen Whirlpool-Laden mit Remo Bruggisser (whirlpoolworld.ch). Wir bieten auch Beratungen an und verkaufen Wasserpflegeprodukte für Swimmingpools.
◆ Wie wirkt sich der zu Beginn eher verhaltene Sommer auf die Beratung von Wasseraufbereitung aus?.
Es ist sicherlich so, dass nun die Badesaison Fahrt aufnimmt. Es ist wichtig, dass die Wasserqualität stimmt. Auch hier ist der Nachhaltigkeitsgedanke wichtig. Wir bieten nur Wasseraufbereitungsprodukte aus der Schweiz an und können eine massgeschneiderte Wasseraufbereitung mit möglichst wenig Chemie ausarbeiten. Die Kundschaft erhält so ein persönliches Poolrezept. Berücksichtigt werden Faktoren wie verbaute Technik, Wassermenge, die Nutzung und der Standort. Alleine am Rohrdorferberg, von Fislisbach bis zum Mutschellen gibt es 500 Pools. Wir haben aber auch viele Kunden aus dem Reusstal und über unseren Onlineshop aus der ganzen Schweiz, inkl. Tessin.
◆ Was würden Sie an der Region/Ihrem Dorf ändern wollen?
Ich wünsche mir von allen ein «Miteinander» statt «Gegeneinander». So ist der Alltag viel entspannter. Zusätzlich wünsche ich mir weniger Neid. Das bekommen teilweise auch unsere Kunden zu spüren, wenn ein neuer Whirlpool geliefert oder ein Biodesign-Pool gebaut wird. Gönnen wir das doch dem Nachbarn und freuen uns mit ihm.
◆ Was ist Ihr Lieblingsort?
Mein Garten. Ansonsten die Vierwaldstättersee-Region, welche es mir seit Kindsbeinen angetan hat.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Wenn ich Zeit habe, besuche ich Konzerte oder Veranstaltungen von Kollegen.
◆ Was hat in Ihrem Leben Priorität?
Die Familie, Freunde und Zeit. Genügend Zeit für die Familie, Freunde zu haben, ist für mich wichtig.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
Das wissen diejenigen, denen ich sie schon einmal gesagt habe. Ich bin sehr direkt. Vielleicht manchmal ein wenig zu direkt.
◆ Wenn Sie einen Tag jemand anderes sein könnten, wer wäre das?
Donald Trump. Dann kann «ich» endlich zurücktreten.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Wenn ich nicht «meine Frau» sage gibts Ärger. Folglich: meine Frau und ganz bestimmt kein Handy.
◆ Welchen Ort würden Sie gerne besuchen?
Von Puglia kriege ich nie genug. Diese Region hat es mir angetan.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühjahr/Sommer/Herbst und Winter?
Frühjahr: Vorfreude auf den Sommer. Sommer: Gute Laune, Glück, Dankbarkeit. Herbst: Ein bisschen Selbstmitleid, dass der Sommer bereits vorbei ist. Winter: Ab in den Süden!
Debora Gattlen