Marianne Stänz ist Gemeindeammann in Birmenstorf. Die Projektleiterin (lic. oec. publ.) ist Vorstandsmitglied der Frauenzentrale Aargau, Präsidentin des ref. Kirchenchores Birmenstorf und Vorstandsmitglied der Mitte Birmenstorf.
Die Werte der ...
Marianne Stänz ist Gemeindeammann in Birmenstorf. Die Projektleiterin (lic. oec. publ.) ist Vorstandsmitglied der Frauenzentrale Aargau, Präsidentin des ref. Kirchenchores Birmenstorf und Vorstandsmitglied der Mitte Birmenstorf.
Die Werte der Schweiz
Im Zusammenhang mit den kommenden Präsidentschaftswahlen in den USA wird viel über die Werte und die Identität der Vereinigten Staaten gesprochen. Dieser unglaubliche Pionier- und Entdeckergeist, die Durchsetzungskraft und der Stolz auf ihre Nation imponierten mir an den USA immer sehr. Auf der anderen Seite geht mir der herrschende Wert-Konservatismus, das fast gänzliche Fehlen von sozialer Absicherung und diese Arroganz als Weltpolizisten immer mehr auf die Nerven. Ich hoffe sehr, dass Kamala Harris als neue Präsidentin gewählt wird. Nicht nur weil sie eine Frau ist, sondern weil ein Präsident Donald Trump für die USA und die ganze Welt ein Armutszeugnis wäre.
Die Diskussionen um die USA haben mich angeregt zu überlegen: Was sind eigentlich die Werte der Schweiz? Was macht uns aus und was ist unsere Identität? Es heisst ja immer so schön, die Schweiz sei eine «Willensnation». Unsere Vorväter und -mütter haben sich, obwohl sehr verschieden und sogar früher Krieg gegeneinander führend, zu einem Land zusammengetan. Wir sind ein Kulturen-Mix, sprechen verschiedene Sprachen, sind Stadtoder Land-Menschen und trotzdem weltoffen. Alle können ihr Leben nach ihrem Gusto leben. Wir glauben an die Selbstverantwortung des Menschen, wobei die persönliche Freiheit bei der Einschränkung der anderen Menschen endet. Das konnten wir gut in der Corona-Zeit erleben: Nie gab es bei uns Ausgangssperren, und vom Impfzwang waren wir auch weit entfernt. Wir Schweizer lassen uns nicht gerne sagen, was richtig ist und was wir tun sollen. Die Neutralität als oberster Wert gibt uns den Weg vor. Ausdiskutieren, selber entscheiden und eigenständig handeln. Wenn wir ehrlich sind, bringt uns dieser eigene Weg auch gutes Geld ein. Uns prägt auch die Solidarität mit Minderheiten und Randgruppen. Verschiedene Sozialversicherungen fangen auf, wenn etwas im Leben schiefläuft. Bei uns muss niemand auf der Strasse leben wie in den USA. Die kleinen Kantone haben gleich viel zu sagen wie die grossen. Gemeinsames zählt mehr als Unterschiede.
Angesichts der riesigen Probleme in den USA und dem sich verschärfenden Hickhack vor den Präsidentschaftswahlen bin ich wieder einmal total glücklich, hier in der Schweiz geboren worden zu sein. Hier, wo die Parteien gemeinsam regieren und wo wir miteinander Lösungen für Probleme erarbeiten. Das macht uns aus.