Nesselnbach: Auf dem Mattenhof ging es am Wochenende tierisch zur Sache – beim Geschicklichkeitsreiten und Holzrücken der schweren Zugpferde
Zum ersten Mal führte der Verein «Freunde Schwerer Zugpferde Schweiz» sein Plauschturnier auf dem Mattenhof der Familie ...
Nesselnbach: Auf dem Mattenhof ging es am Wochenende tierisch zur Sache – beim Geschicklichkeitsreiten und Holzrücken der schweren Zugpferde
Zum ersten Mal führte der Verein «Freunde Schwerer Zugpferde Schweiz» sein Plauschturnier auf dem Mattenhof der Familie Hufschmid durch. Die nutzte den Anlass, die Kürbissaison mit einem grossen Fest samt Ausstellung einzuläuten.
Am Samstag und Sonntag drehte sich auf dem Mattenhof alles um die schweren Rösser – und den Kürbis. «Wir haben einen neuen Platz gesucht und schliesslich mit der Familie Hufschmid zusammengespannt», erzählte Ursula Meier vom Verein «Freunde Schwerer Zugpferde Schweiz». Die Tägligerin freute sich besonders, dass zum Plauschturnier im Geschicklichkeitsreiten und Holzrücken soviele Teilnehmende nach Nesselnbach gefunden hatten: «Es hat uns überrascht, dass das so weite Kreise gezogen hat», sagt sie. Denn nicht nur aus der Region, sondern auch aus Solothurn, Thurgau, St. Gallen, Zürich oder Luzern sind die rund 60 Teilnehmenden angereist – hauptsächlich mit Zugpferderassen wie Noriker, Schwarzwälder Kaltblut, Freiberger oder Haflinger. Diese zeigten beim Holzrücken am Sonntag ihr Können: «Dabei werden Situationen nachgestellt, wie sie beim Arbeiten im Wald vorkommen», so Meier. So galt es unter anderem einen fünf Meter langen Baumstamm zu bewegen und zu platzieren. Beim Geschicklichkeitsreiten am Samstag gingen dagegen Kalt- und Warmblüter gleichermassen an den Start. Sie mussten einen kniffligen Parcours absolvieren, ohne Hindernisse abzuräumen – oder gar die Deko aufzufressen. Ein gelungener Plausch, auch für die zahlreichen Besucher aus der Region.
Michael Lux