45 Jugendliche aus dem ganzen Aargau nahmen am Musiklager «Blown» in den Flumserbergen teil. Der Abschluss bildete ein Konzert
Das Musiklager Blown findet alle zwei Jahre statt. 45 Jugendliche aus dem ganzen Aargau wurden während einer Woche vom Verein Jugendmusik ...
45 Jugendliche aus dem ganzen Aargau nahmen am Musiklager «Blown» in den Flumserbergen teil. Der Abschluss bildete ein Konzert
Das Musiklager Blown findet alle zwei Jahre statt. 45 Jugendliche aus dem ganzen Aargau wurden während einer Woche vom Verein Jugendmusik Förderung Niederwil (VJFN) unter die Fittiche genommen. Als Krönung gab es ein Konzert.
Ziel der Lagerwoche Blown ist es, Jugendliche musikalisch zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken. Und das ist sichtlich auch bei der neuen Auflage gelungen. Die 45 Jugendlichen versprühten eine Energie, welche bereits bei Konzertbeginn in die vollbesetzte Mehrzweckhalle übersprang. Mit einem Einmarsch durch das Publikum sorgten die Jungmusiker und -musikerinnen für einen gelungen Auftakt. Das Publikum wähnte sich direkt in den Flumserbergen. Klangstark hallten die Alphornklänge der siebenköpfigen Truppe durch die Halle. «Das ist ein Beispiel, wie viel Spass das Musiklager uns allen bereitet hat», verrieten die beiden Ansager Trompeter Kilian und Moris. «Wir nehmen Sie mit in unsere Lagerwoche», sagten sie und sorgten mit ihrem jugendlichen Charme und Hintergrundinfos zu den Songs für besondere Glanzpunkte beim Konzert.
Der erste Song «Chariot of Fire» von Evangelis zog bereits das Publikum in den Bann und symbolisierte, dass jeder Teilnehmer des Lagers ein Sieger ist. Weiter ging es mit «Gullivers Reisen». Der erste Satz entführte in das Land Liliput, der zweite nach Brogdingnag, ins Land der Riesen, der dritte auf eine fliegende Insel und der vierte ins Land der Pferde.
Musik im Zentrum des Lagers
Der Lageralltag begann jeweils um 7.30 Uhr – geweckt wurde mit Musik. Dann folgte Morgensport und Frühstück. Um 9 Uhr war Registerprobe, anschliessend folgten individuelle Proben. Aber auch Freizeitaktivitäten, wie eine Schnitzeljagd durchs Dorf inklusive Interviews mit Angetroffenen hatten Platz.
Soli sorgte für grossen Applaus
Wie sich das Musiklager musikalisch auswirkte, spiegelte das vielfältige und anspruchsvolle Konzert wider. In «Latin Tuba» sorgte Jael Rickenberger mit seinen Tuba-Solis für zusätzliche Glanzpunkte. Das Publikum honorierte die Leistung mit grossem Applaus. Eine Zugabe folgte. Mystisch wurde es beim «Da Vinci Code». Hier bauten die Jungmusikerinnen und -musiker Spezialeffekte mit Licht ein. Auch neue Songs von Amy Winehouse und Lady Gaga durften nicht fehlen. Nach zwei Zugaben gab es für die Jungmusikerinnen und -musiker beim Auszug Standing Ovation. «Ich war bereits zum zweiten Mal dabei. Mir gefällt das familiäre am Lager und der Zusammenhalt untereinander. Ich spiele beim Musikverein Niederwil mit», sagt Céline Frey aus Fischbach-Göslikon. Familie Schmid aus Birmenstorf war als Konzertbesucher dabei. Ihre Tochter Flavia spielte beim Konzert mit. Mutter Yvonne Schmid sagt: «Es war ein schönes Konzert. Unsere Tochter spielt beim Jugendspiel Rohrdorferberg mit.» Viele Teilnehmende freuen sich bereits auf «das Blown 2026».
Debora Gattlen