Pestizidrückstände von Metolachlor in Grundwasserfassung
Der Bund hat auf den 1. Oktober die Höchstwerte für Metolachlor-Rückstände um das Hundertfache verschärft. In vielen Schweizer Gemeinden gilt das Trinkwasser seither als verunreinigt. Im Aargau sind ...
Pestizidrückstände von Metolachlor in Grundwasserfassung
Der Bund hat auf den 1. Oktober die Höchstwerte für Metolachlor-Rückstände um das Hundertfache verschärft. In vielen Schweizer Gemeinden gilt das Trinkwasser seither als verunreinigt. Im Aargau sind sechs Gemeinden betroffen. Eine davon ist Birmenstorf. Schuld daran sind Abbaustoffe des Pestizids S-Metolachlor, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Am 22. Oktober ging die Sendung Kassensturz des SRF dem Thema auf den Grund. Birmenstorf wird als gutes Beispiel dargestellt, wie die Grenzwerte trotz Verschärfung eingehalten werden können. «Dank dem Beimischen von Badener Trinkwasser konnten wir die Grenzwerte stets einhalten», sagt Ressortvorsteher Martin Hofer.