Direkt gefragt …?
10.12.2024 PorträtHeute Rita Läuchli
Rita Läuchli liebt die Natur. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die Wohlenschwilerin arbeitet in der Chämi Metzg in Fislisbach und spielt in ihrer Freizeit Tenorsaxofon im Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil. Sehr gerne ...
Heute Rita Läuchli
Rita Läuchli liebt die Natur. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die Wohlenschwilerin arbeitet in der Chämi Metzg in Fislisbach und spielt in ihrer Freizeit Tenorsaxofon im Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil. Sehr gerne würde sie mal nach Schottland reisen, ans Royal Edinburgh Military Tattoo.
◆ Rita Läuchli, Sie wurden vor kurzem beim Jahreskonzert des Musikvereins Mägenwil-Wohlenschwil für 35 Jahre Musikmachen geehrt, genau wie auch weitere Mitglieder ihres Musikvereins. Was bedeutet Ihnen persönlich eine solche Würdigung?
Rita Läuchli: Das erlebe ich in erster Linie als schöne Geste. Wenn man gerne Musik macht und ein Vereins-Mensch ist merkt man kaum, dass man schon so lange dabei ist. Diese Jahre gehen dann wie im Flug vorbei.
◆ Verleidet Ihnen das Üben mit Ihrem Instrument nie?
Bis jetzt kam es nie vor, dass es mir verleidete, auf meinem Tenorsaxofon zu üben. Im Gegenteil: Ich kann abschalten und mich beim Üben einzig der Musik widmen.
◆ Sie engagieren sich stark für den Nachwuchs im Musikverein. Wie gelingt es Ihnen, junge Menschen für das Mitmachen in der Musik zu gewinnen und weiter zu begeistern?
Bei den Jugendlichen gehe ich persönlich vorbei und frage sie, ob sie Interesse hätten mal bei uns mitzuspielen, und uns, den Musikverein Mägenwil-Wohlenschwil, kennenzulernen. Das braucht zwar viel Zeit, aber es lohnt sich. Wenn man danach die jungen Menschen sieht wie sie mit Stolz mit uns musizieren an einem Konzert.
◆ Wie haben Sie selbst zur Musik gefunden?
Schon in der Unterstufe hatte ich grosse Freude an der Musik. Ich musste meine Eltern aber damals erst überzeugen, ein Instrument lernen zu dürfen, das Saxofon. Immerhin mit Erfolg.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf?
Weil es mir Freude macht.
◆ Was ist Ihr Lieblings-Ausflugsort?
Ich bin am liebsten in der Natur unterwegs, im Wald, in den Bergen, einfach überall draussen.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
Ich gehe gerne an traditionelle Anlässe, dazu zählen für mich Schwingfeste oder Musikkonzerte.
◆ Was hat in Ihrem Leben stets Priorität
Die Familie.
◆ Was macht Sie traurig, was bereitet Ihnen Freude?
Traurig macht mich, wenn Leute streiten und nicht die Wahrheit sagen. Freude bereiten mir schöne Momente in der Natur, und wenn ich jemandem Freude machen kann mit kleinen Gesten.
◆ Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
Meine Familie.
◆ Welches Land, Ort oder Stadt würden Sie gerne noch besuchen?
Ich würde gerne mal nach Schottland reisen, nach Edinburgh, um dort das Royal Edinburgh Military Tattoo zu erleben. Das ist das grösste Musikfestival Schottlands.
◆ Wo treffen Sie Freunde am liebsten?
Bei gemütlichen Grill-Abenden in der warmen Jahreszeit und im Winter kann es auch mal ein Fondue sein.
◆ Was verbinden Sie mit dem Frühjahr/Sommer/Herbst oder Winter?
Weil ich in der Chämi Metzg arbeite, sehe ich, wenn ich an diese verschiedenen Jahreszeiten denke, auch das saisonale Angebot in der Metzgerei.
Heidi Hess
Spontane Kurz-Fragen zum Schluss:
Chaotisch oder ordentlich: ordentlicher Chaot
Bier oder Wein: beides
Süss oder salzig: salzig
Fastfood oder Gourmet: Gourmet
Winter oder Sommer: beides
ÖV oder Auto: Auto
Zelten oder Hotel: Zelt
Schwarz oder weiss: weiss
Kino oder TV: TV
Ferien im Norden oder Süden: Norden
Hund oder Katze: Katze