Direkt gefragt …
31.07.2025 PorträtHeute Jasmin Hochstrasser (30) aus Niederwil.
Jasmin Hochstrasser ist Mitglied der Fasnachtsclique RüssChatze und beim jährlichen RüssChatze-Open Air die Bauchefin. Nebst der Fasnacht ist Fussball ihre Passion.
◆ ...
Heute Jasmin Hochstrasser (30) aus Niederwil.
Jasmin Hochstrasser ist Mitglied der Fasnachtsclique RüssChatze und beim jährlichen RüssChatze-Open Air die Bauchefin. Nebst der Fasnacht ist Fussball ihre Passion.
◆ Wer sollte an das RüssChatze-Open-Air kommen?
Alle! Wir schauen, dass wir einen guten Musik-Mix für jedes Alter am Open Air bieten. Wir haben vor fünf Jahren mit einem kleinen familiären Fest mit 50 Besucherinnen und Besuchern angefangen. Jetzt sind rund 200 vor Ort. Wir erhalten jeweils ein sehr gutes Feedback aus dem Dorf und von unseren Besucherinnen und Besuchern. Die Stimmung ist bestens und die Bands kommen gut an. Darum haben wir alle wieder engagiert. Mit dabei ist wieder die Schwyzerörgeli-Formation Siebäsiächä, die mit Swissness einheizen. Auch Nadine und Lee sorgen für ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Sie sind bereits zum dritten Mal dabei. Für viel Stimmung wird sicherlich auch Sonja mit ihren Coversongs aus Rock und Schlagern sorgen. Ebenfalls zum dritten Mal dabei sind Guiltypleasure, eine Rock-Coverband. Neu ist dieses Jahr die Niederwiler Band The Yaks dabei. Es ist ihr erster öffentlicher Auftritt. 17 Songs haben sie für ihren Auftritt in ihrer Setlist. So auch gecoverte Rocksongs von Ramones oder Greenday. Mit dem Rüss-Chatze-Open-Air wollen wir auch ausserhalb der Fasnachtssaison etwas Kulturelles für das Dorf organisieren.
◆ Wann begannen die Vorbereitungen für das Open Air?
Beim Aufbau packen alle 15 Mitglieder der RüssChatze an. Mit Hilfe von Manpower stellten wir am Montagabend das rund zwölf Meter lange Zirkuszelt auf, welches wir jeweils von einer Privatperson aus Wohlen mieten. Darin befindet sich unsere Bar. Wir richteten sie diese Woche ein und hängen Lichterketten auf. Die Bühne stellt uns jeweils Peter Gauch, unser Ehrenkater und Vater von unseren RüssChatze-Präsidentinnen Cindy und Tanja Gauch, auf. Wir platzieren darüber jeweils noch ein Zelt. Die Bühne befindet sich am Hang zum Gauchs Bergli. Vor Ort wird auch unser neuer und noch grösserer Fasnachtswagen sein. Er wir als Shot- & Aperol Spritz-Bar dienen.
◆ Müssen die Open-Air-Besucherinnen und -Besucher wetterfest sein?
Natürlich hoffen wir auch dieses Jahr auf trockene Witterung. Bei der Premiere hatten wir Regen. Seither aber immer trockene Witterung. Da unser Gelände zu 80 Prozent abgedeckt ist, können unsere Besucherinnen und Besucher bei heissem Wetter im Schatten und bei Regen trocken den Event geniessen.
◆ Wo findet das Open Air statt?
Das 5. RüssChatze-Open-Air findet am Samstag, 2. August, von 16 bis 2 Uhr auf Gauchs Bergli oberhalb von Niederwil statt. Das Gelände an der Wohlerstrasse 3 erreicht man am besten zu Fuss, mit dem Velo oder Scooter vom Dorf aus. Dorthin gelangt man auch bequem mit dem öV. Vor Ort sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Alle die vor 16.30 Uhr eintreffen, erhalten einen Gratis-Willkommensdrink.
◆ Was wird kulinarisch angeboten?
Zwei Freunde aus dem Dorf kochen bereits zum zweiten Mal für das Open Air. Letztes Jahr gab es ein Thai-Curry, dieses Jahr verzaubern sie uns mit Ghacktem und Hörnli. Natürlich gibt es auch eine Vegi-Variante. Wer noch nicht online für den Anlass reserviert hat, kann ein Ticket an der Abendkasse kaufen. Kinder in Begleitung Erwachsener sind bis 16 Jahre gratis
◆ Seit wann sind Sie eine RüssChatz?
Ich bin seit der Gründung des Vereins im Jahre 2021 dabei. Wir sind eine coole Truppe fasnachtsbegeisterter junger Frauen.
◆ Weshalb engagieren Sie sich im Dorf/in der Region?
Ich war schon immer ein Dorfvereinskind. Ich bin in Hägglingen aufgewachsen und war dort im Turnund Fussballverein. Heute spiele ich beim FC Wohlen als Mittelfeldspielerin. Zusätzlich bin ich verantwortlich für den gesamten Frauen- und Juniorenbereich und Vorstandsmitglied des Vereins. Ich finde es wichtig, sich im Dorf oder der Region zu engagieren.
◆ Welche Anlässe besuchen Sie?
In der 5. Jahreszeit bin ich mit den RüssChatze an Fasnachtsanlässen anzutreffen. Aber auch unter dem Jahr besuche ich gerne Anlässe in der Region. Da mich Fussball interessiert, schaue ich auch Matches in den Stadien an. Da zieht es mich vor allem nach Basel.
◆ Wem würden Sie gerne einmal Ihre Meinung sagen?
All denen, die sich nach dieser fantastischen Heim-EM über den Frauenfussball immer noch lustig machen und behaupten, dass Frauen beim Fussball nichts verloren haben.
Debora Gattlen