Hundehalter missachten beim Kindergarten die Regeln
Hundehalter lassen den Kot ihrer Tiere immer wieder liegen – dies neuerdings auch in der Nähe des Kindergartens.
Einige Hundehalter respektive die Hinterlassenschaften ihrer Tier machen der Gemeinde zu schaffen. Es ...
Hundehalter missachten beim Kindergarten die Regeln
Hundehalter lassen den Kot ihrer Tiere immer wieder liegen – dies neuerdings auch in der Nähe des Kindergartens.
Einige Hundehalter respektive die Hinterlassenschaften ihrer Tier machen der Gemeinde zu schaffen. Es komme oft vor, dass Hundebesitzer den Kot ihrer Tiere beim Spaziergang innerorts nicht einsammeln, sondern einfach liegen lassen, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde.
Besonders unangenehm ist, dass es schwerpunktmässig im Moment das Areal um die Schule und im Speziellen den Schnitzelweg beim provisorischen Zugang zum Kindergarten betrifft. Der Schnitzelweg führt vom Rand einer Grünfläche gegenüber des Fussballplatzes, vorbei an einer grossen Baustelle, zum Kindergarten. Wo kleine Kinder in den Chindsgi laufen, ist die Umgebung also mit Hundekot verunreinigt.
Aufruf an die Hundehalter
Der Schnitzelweg am Dorfrand von Niederwil scheint bei Hundehaltern sehr beliebt zu sein. Deshalb sieht sich die Gemeinde nun genötigt, die Hundebesitzer in einem Aufruf auf die Robidog-Kästen im Dorf zu erinnern. «Bitte helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten, indem Sie den Kot Ihrer Hunde einsammeln und in den dafür vorgesehenen Kästen entsorgen», heisst es in dem Appell.
«Wir veröffentlichen regelmässig solche Appelle», sagt Gemeindeschreiber Christian Huber. Das Problem sei also nicht neu – und in Niederwil auch nicht ausgeprägter als in anderen Gemeinden. «Aber die technischen Dienste der Gemeinde haben festgestellt, dass es beim Schnitzelweg derzeit auffallend ist.»
Huber betont, dass das Entsorgen des Hundekots in einem Robidog-Behälter nicht etwa freiwillig ist, sondern im Polizeireglement der Gemeinde so festgelegt. Entsprechend ist eine Missachtung der Regel strafbar. «Wenn jemand erwischt wird, gibt es theoretisch eine Busse von 50 Franken», sagt Huber. «Aber welcher Hundehalter lässt sich schon in flagranti erwischen?»
Sollte der Aufruf bei den Hundehaltern kein Gehör finden, dürfte sich das Problem an diesem Hotspot schon bald von selbst lösen. Im Sommer sollen die Baustelle beim Kindergarten und damit auch der temporäre Schnitzelweg wieder verschwinden.
Marko Lehtinen