Präsidentenwechsel war ein Heimspiel
21.03.2025 NiederwilDer Gewerbeverein Reusstal hielt im Reusspark 41. Generalversammlung ab. Abschied von Antonio Giampà
Es war ein emotionaler Moment. Präsident Antonio Giampà gab nach elf Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Pascal Hufschmid ab. Die anwesenden Mitglieder des Gewerbevereins ...
Der Gewerbeverein Reusstal hielt im Reusspark 41. Generalversammlung ab. Abschied von Antonio Giampà
Es war ein emotionaler Moment. Präsident Antonio Giampà gab nach elf Jahren sein Amt an seinen Nachfolger Pascal Hufschmid ab. Die anwesenden Mitglieder des Gewerbevereins Reusstal verliehen ihm als Anerkennung die Ehrenmitgliedschaft.
Der Aufmarsch der Mitglieder des Gewerbevereins Reusstal war gross. Sie kamen, um Abschied vom bisherigen Präsidenten Antonio Giampà (58) zu nehmen. Er hatte das Präsidium während elf Jahren inne. «Der Gewerbeverein war immer mein grosses Hobby. Ich habe das Amt sehr gerne ausgeführt. Trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt zurückzutreten», sagte er.
Seine letzte GV hielt Giampà in gewohnter Manier ab – den 86 Anwesenden war eine kurzweilige mit Witz und Charme garnierte GV garantiert. Diese stand ganz im Zeichen des Präsidentenwechsels. Bereits in der Vorrede von Norbert Ender, Gemeindeammann Niederwil, wurde die Arbeit von Antonio Giampà gewürdigt. «Toni, die drei Standortgemeinden haben in deiner Amtszeit die gute Zusammenarbeit geschätzt. Du warst stets sehr gut organisiert und hast dich positiv zwischen der Gemeinde, den Gewerblern, dem Gewerbeverein und der Bevölkerung eingebracht. So auch in Niederwil bei der Planung des Gemeindehauses, des Dorfplatzes und des Gewerbegebiets ‹Geere›», sagte Ender. Schön sei, dass mit Pascal Hufschmid ein gute Nachfolgelösung aufgegleist sei. «Pascal Hufschmid wird zunehmend in die Rolle von Antonio Giampà hineinwachsen. Das ist nicht selbstverständlich, so ein Amt nebst Familie und Geschäft auszuüben.» Hufschmid sei bestens in der Region bekannt. Er wohne zwar nicht vor Ort, im Fricktal. Er sei aber hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe das Geschäft, die Hufschmid Gartenbau AG, in Fischbach-Göslikon.
Bonsai zum Amtsauftakt
In Traktandum zehn war es dann soweit. Als letzte Amtshandlung führte Antonio Giampà die Wahl des neuen Präsidenten durch. Pascal Hufschmid (36) wurde bereits vor einem Jahr in den Vorstand gewählt. Vor vier Jahren übernahm der gelernte Detaillist und Landschaftsgärtner in Fischbach-Göslikon den Familienbetrieb. Hufschmid wurde von den 56 Stimmberechtigten einstimmig als neuer Präsident gewählt. Giampà überreichte ihm zum Amtsantritt einen Zimmerbonsai. «Der Gewerbeverein ist wie ein Bonsai», sagte er. «Er braucht Pflege, damit er gedeiht. Trotzdem kann man ihn, wenn nötig etwas stutzen».
Gewerbeverein soll weiter wachsen
«Ich wurde bereits gefragt, ob ich gezwungen wurde, das Amt zu übernehmen», witzelte Hufschmid nach der Wahl. «Ich kann Entwarnung geben. Ich bin stolz darauf, dass ich als Präsident der Region in der ich aufgewachsen und zur Schule gegangen bin, etwas zurückgeben kann. Es sind riesige Fussstapfen in die ich als Nachfolger von Toni trete. Ich konnte mich aber bereits während einem Jahr mit den Abläufen vertraut machen. Ich werde deshalb nicht ins kalte Wasser geworfen. Ich werde das Amt nach meinem Geschäftsmotto ausführen: Wer aufhört besser zu sein, ist nicht mehr gut».
Emotionale Verabschiedung
Vizepräsident und Kassier, Martin Nietlispach, hielt die Laudatio für den scheidenden Präsidenten. «Toni, du hast dich zwölf Jahre im Vorstand, davon elf Jahre als Präsident, unermüdlich für den Verein eingesetzt», sagte er. Giampà sei es zu verdanken, dass der Verein sehr aktiv sei. Er sei immer unglaublich gut vorbereitet an die Sitzungen gekommen und habe das Augenmerk auf das Detail gelegt. Die Sitzungen hätten dadurch zwar etwas länger gedauert. Aber genau das habe sich früher oder später ausbezahlt. Akribisch habe er neue Mitglieder geworben. Jeden Flyer und Handelsregisterauszug habe er genau angeschaut und bei Firmen die Mitgliedschaft schmackhaft gemacht. «Um sicherzustellen, dass du uns im Gewerbeverein weiter erhalten bleibst, stelle ich den Antrag, Antonio Giampà zum Ehrenmitglied zu ernennen», sagte Nietlispach zu den Anwesenden. Und die liessen sich nicht lange bitten. Mit Standing Ovation nahmen sie den Antrag an. Der Geschäftsführer des Aaurgauischen Gewerbevereins, Urs Widmer, würdigte ebenfalls Giampà in einer weiteren Rede. Er sagte: «Der Verein ist mit 41 Jahren zwar noch nicht so alt. Es gibt Vereine die älter sind, aber keiner der aktiver ist», sagte er.
Weniger Verlust budgetiert
Giampà wusste an seiner letzten GV die Traktanden kurzweilig zu gestalten. Er blickte beim Jahresbericht auf die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zurück. Die Jahresrechnung präsentierte Martin Nietlispach. 2024 fiel das Ergebnis wegen des Jubiläumsjahrs mit einem Minus von 8862 Franken aus. 2025 ist ein Minus von 947 Franken budgetiert. Die anwesenden Stimmberechtigten nahmen alle Traktanden einstimmig an.
Debora Gattlen