An der 54. Landmaschinen-Ausstellung werden 6000 Besucherinnen und Besucher erwartet
Seit über fünf Jahrzehnten pilgern aus der ganzen Schweiz Besucherinnen und Besucher an die Niederwiler Olma. Doch nicht nur Landmaschinen stehen im Fokus. Viele nutzen die Gelegenheit, sich in ...
An der 54. Landmaschinen-Ausstellung werden 6000 Besucherinnen und Besucher erwartet
Seit über fünf Jahrzehnten pilgern aus der ganzen Schweiz Besucherinnen und Besucher an die Niederwiler Olma. Doch nicht nur Landmaschinen stehen im Fokus. Viele nutzen die Gelegenheit, sich in der Schmittenbeiz sich zu treffen.
Die ersten Besucherinnen und Besucher treffen meist eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung ein. Dieses Jahr erwartet Rolf Mäder, Inhaber der Mäder Landmaschinen AG, wieder 6000 Besucherinnen und Besucher zur traditionellen Landmaschinen-Ausstellung. Aus der ganzen Schweiz pilgern jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr nicht nur Bauern und Bäuerinnen an die Niederwiler Olma.
Nach dem Parcours mit Landmaschinen steht der gesellige Teil an. In der Schmittenbeiz geht es, seit die erste Landmaschinen-Ausstellung stattfand, hoch zu und her. Hier werden Kontakte bei einem Kaffi Ford und einer eigens von der Metzgerei Peterhans für den Anlass gefertigte Schmittenwurst aufgefrischt oder auch Geschäfte getätigt. «Es treffen sich auch ganze Gruppen zum Klassentreffen», erzählt Mäder.
Werkstatt wird zur Schmittenbeiz
Während vier Wochen steht der Betrieb der Mäder Landmaschinen AG für die Vorbereitung, die Ausstellung und dem Abbau still. Alle 20 Mitarbeitenden sind im Einsatz. Die Werkstatt, in der unter dem Jahr Landwirtschaftsfahrzeuge repariert werden, wird jeweils komplett ausgeräumt. Danach wird sie von den Mitarbeitenden in die Wirtschaft zur Schmitte verwandelt. Bis zur Ausstellung werden Festbänke aufgestellt, eine Schilfdecke als Dekoration eingehängt und der Cheminéehut über der Schmitte wieder montiert. Wo früher Grossvater und Firmengründer Hugo Mäder Hufeisen für Pferde schmiedete, werden während der Ausstellung im Akkord Steaks und Schmittenwürste gegrillt. Im Service helfen während der Ausstellung 50 freiwillige Helferinnen und Helfer mit. Viele sind seit Jahren mit von der Partie.
350 Landmaschinen an der Messe
Chefverkäufer Ralf Meier arrangiert auch dieses Jahr mit den Mitarbeitenden auf dem Firmengelände einen Parcours. So können die 350 Maschinen bestens bestaunt werden. «Wir haben Maschinen für die Landwirtschaft, für den Gartenbau, für Gemeinden und für Private», führt Rolf Mäder aus. «Dieses Jahr haben wir für Private das ganze Sortiment an Akkugeräten der Firma Stiel vor Ort.» Auf dem Rundgang sind zusätzlich Traktore, Kipp- und Transportanhänger, sowie diverse Landwirtschaftsmaschinen, Kleingeräte und auch Rasenroboter zu sehen.
Kinder und Familien willkommen
An der Landmaschinen-Ausstellung kommen nicht nur grosse, sondern auch kleine Landmaschinen-Fans auf ihre Kosten. Sie können mit einem Tret-Traktor oder einem Rasentraktor auf einem Parcours Runden drehen.
Debora Gattlen
Die Landmaschinen-Ausstellung findet vom 26. bis 30. Dezember jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr statt.