Die Theatergruppe Niederwil-Nesselnbach verspricht beste Unterhaltung
Mit ihrem neuen Stück «De Gämsjäger» wird die Laien-Theatergruppe Niederwil-Nesselnbach in den nächsten Tagen für viele Lacher sorgen.
Mitten in den Schweizer Alpen gibt es ein ...
Die Theatergruppe Niederwil-Nesselnbach verspricht beste Unterhaltung
Mit ihrem neuen Stück «De Gämsjäger» wird die Laien-Theatergruppe Niederwil-Nesselnbach in den nächsten Tagen für viele Lacher sorgen.
Mitten in den Schweizer Alpen gibt es ein schönes Fleckchen
Erde, die Gämselialp. Ein eigenwilliges, lustiges Völklein haust dort mit seinen Ziegen. Ein Ort voller Stille, könnte man meinen, aber weit gefehlt. Hier hat noch jeder Zeit für den andern und keiner bleibt unbeobachtet. Sepp lauert jeden Morgen mit dem Feldstecher und hofft, dass ihm der alte Gämselibock vor die Flinte läuft – genau so, wie in der bekannten Melodie von Ruedi Rymann besungen wird; «vel lieber als en Meitlirock». Bethli, seine Frau, versucht ihn vor dem Wildhüter zu beschützen; nur blöd, dass dieser ausgerechnet sein Schwiegervater ist. Dann mischt sich noch das Kräuterfraueli Trini ein, seine Tante Annegreth hält ihm eine Moralpredigt und zu guter Letzt erscheinen auch noch kurlige Touristen.
Am Sonntag mit Frühstück
Irgendwann kehrt dann wieder Ruhe auf der Gämselialp ein. Kann Sepp sein Versprechen, nicht mehr zu wildern, halten? Doch plötzlich fällt wieder ein Schuss – wer war es? Ob Wild getroffen wurde, wie Ausreden kurze Beine erhalten, das erfährt man in den Aufführungen der Theatergruppe. Das Lustspiel «De Gämsjäger» von Josef Brun wurde in einer Zweitversion für «ältere» Schauspieler geschrieben. Es wird unter der Regie von Alois Meier insgesamt viermal im Schulhaussaal in Niederwil aufgeführt. Premiere feierte das Stück gestern abend. Die nächsten Aufführungen finden statt am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr; Sonntag, 4. Mai, 9.30 Uhr (Familienaufführung mit Frühstück; Theaterbeginn 11 Uhr; Anmeldung fürs Frühstück: Vreni Hufschmid, 056 622 37 93, vhhufschmid@gmx.ch, oder Irma Meier, 076 296 30 61, irma.meier@ gmx.ch) sowie am Montag, 5. Mai, 14 Uhr (Seniorennachmittag). Dazu kommt eine weitere Aufführung am Mittwoch, 7. Mai, 14 Uhr, im Reusspark, Gnadenthal. (wo)