Der Werkdienst Mellingen schmückte das Städtchen für die Bundesfeier
Dramatisch sieht es aus. Ein Windstoss und zwei Männer, die die Nationalflagge an der Reussbrücke anbringen.
Eine heftige Böe bläst in die Nationalfahne, bläht sie wie ...
Der Werkdienst Mellingen schmückte das Städtchen für die Bundesfeier
Dramatisch sieht es aus. Ein Windstoss und zwei Männer, die die Nationalflagge an der Reussbrücke anbringen.
Eine heftige Böe bläst in die Nationalfahne, bläht sie wie ein grosses rot-weisses Segel auf. Eine dramatische Szene. Vor allem für die beiden Männer vom Mellinger Werkdienst, die vor dem Brückentor keine leichte Aufgabe haben. Werkdienstleiter Severin Kamm, gesichert mittels Gurt und Leine am Transportwagen, steht auf der Brüstung und versucht die Stange in die Brückenhalterung zu setzen. Gleichzeitig stemmt sein Kollege die Stange höher und höher, in die richtige Position. «Das Gstältli braucht es, wegen der Sicherheitsvorschriften und wegen des glatten Geländers», sagt Severin Kamm. Er lacht. Auf der Reussbrücke vollbringen die beiden Männer einen Kraftakt. Auf jeder Seite setzen sie die Mellinger, die Schweizer und die Aargauer Farben. Sechsmal klettert Kamm auf das Geländer, sechsmal hält ihm sein Kollege die Stange. Die Fahnen seien ganz neu, erzählt Severin Kamm. Seit Ende letzter Woche flattern diese neuen Fahnen nun an langen Stangen im Wind, schmücken ein erstes Mal das Städtchen. Eine Einweihung aus schönem Anlass: Morgen feiert die Schweiz Geburtstag. (hhs)